Willkomen. MatsEd wurde entwickelt um schnell und einfach die passenden Materialien für
eine Entity zu finden.
Er generiert Materialien und exportiert, wenn gewünscht, die Definition in eine Textdatei.
MatsEd 2 ist Freeware, es ist nicht gestattet ihn zu verkaufen!
Lassen sie uns ein Material definieren um Sie mit dem Umgang vertraut zu machen:
-Klicken Sie auf "Load Entity".
-Suchen sie sich ein Model oder ein Sprite von ihren Datenträgern aus.
-Nach dem Laden ist der "Move Mode" aktiv. Es ist der erste Knopf, "Move / Rotate / Scale" genannt.
-Skalieren Sie die Entity so, das sie den Bildschirm halb einnimmt.
-Die momentane Skalierung wird oben rechts im Fenster angezeigt.
-Zum bewegen des Models halten Sie die linke Maustaste gedrückt.
-Zum rotieren dient die rechte Maustaste.
-Das Model rotiert um seinen Nullpunkt.
-Klicken Sie auf "Adjust Values". Das Einstellungspanel erscheint. Es sind einige Standartwerte gesetzt.
-SLIDER BESCHREIBUNGEN:
"Dynamical Light RED, Dynamical Light GREEN, Dynamical Light BLUE"
-Die Farbe des dynamischen Lichts.
"Lightrange"
-Die Reichweite des Lichts in Quant.
"Ambient RED, Ambient GREEN, Ambient BLUE"
-Die Grundfarbe der Entity.
"Diffuse RED, Diffuse GREEN, Diffuse BLUE"
-Wieviel Licht die Entity empfängt.
"Specular RED, Specular GREEN, Specular BLUE"
-Die Farbe der Glanzpunkte.
"Emissive RED, Emissive GREEN, Emissive BLUE"
-Farbe der Selbbeleuchtung.
"Power"
-Die Größe und Helligkeit der Glanzpunkte.
"Bright, Flare, Overlay, Transparent, Alpha, Shadow"
-Die Entitiy flags. Wenn Sie sich nicht kennen, sollten Sie noch einmal im Handbuch nachschlagen.
"Mipmapping Flat / Shaded / Sprites, D3D_Mipmapping, D3D_Lightres"
-Diese vordefinierten Variablen sollten Sie ebenfalls kennen.
Die Pfeilbuttons rechts und links der Slider sind zum genauen einstellen der Werte.
Spielen Sie ein wenig herum. Sie sollten einen Effekt bemerken.
Unter den Slidern befinden sich vier Buttons:
"Default"
-Setzt alle Materialwerte wieder auf den Startwert zurück.
"Randomize"
-Setzt alle Materialwerte auf Zufallszahlen. Drücken Sie ihn!
"Load Settings"
-Sie können ".me2"-Dateien laden, diese enthalten alle Sliderwerte, nicht nur die Materialeinstellungen.
-Im Ordner befinden sich drei vorgefertigte Einstellungen: "opaque.me2", "metal.me2" und "plastic.me2".
"Save Settings"
-Sie können ".me2"-Dateien speichern, diese enthalten alle Sliderwerte, nicht nur die Materialeinstellungen.
-Sie werden nach einem Filenamen gefragt. Mit "Enter" können Sie speichern, mit "Esc" abbrechen.
Nun ist es an der Zeit mal das Licht zu bewegen. Klicken Sie auf "Move Lightbulb".
-Mit der linken Maustaste können Sie das Licht bewegen, nach oben, unten, rechts und links.
-Mit der rechten Maustaste können Sie das Licht auf sich zu oder von sich weg bewegen.
-Auch hier werden Sie einen Einfluß bemerken, wenn das Material stimmt.
Klicken Sie auf "Export Material Definition". Nun werden Sie wieder nach einem Namen gefragt, Schreiben Sie z.B. "mat_1",
aber bitte ohne Anführungsstriche.
Mit "Enter" bestätigen, mit "Esc" abbrechen.
Schauen Sie in die Datei "materials.txt" nach Ihrer Definition und fügen Sie sie in Ihr Skript ein - fertig.
Sie können so viele Materialien definieren wie sie wollen - die alten Definitionen werden nicht überschrieben.
Leeren oder löschen Sie die Datei von Zeit zu Zeit - MatsEd generiert eine neue.