Der Schießstand

Wenn Du auf die linke Maus-Taste drückst, löst Du einen Schuss aus. Mit guten Augen siehst Du auch das Einschussloch. Das Skript für die R3D3-Kanone ist im "r3d3.wdl"-Skript zu finden und sieht wie folgt aus:

function schuss
{
my.bmap = punkt_bmap;
}

function schiessen
{
my = player;		// sonst bei trace my unbekannt
vec_set (temp, nullvector);
temp.x = 3000;
vec_rotate(temp, camera.pan);
vec_add (temp, camera.x);
trace_mode = ignore_me + ignore_passable + activate_shoot;
trace(camera.x, temp);
effect(schuss, 1, target, nullvector);
}

Es sollte eigentlich klar sein, dass der Kapitän hier an Bord das wilde Rumballern nicht duldet und Löcher in der Bordwand nicht zu unser aller Freude zählen. Deswegen handelt es sich bei dieser Waffe um eine optische Täuschung. An der getroffenen Stelle wird ein Einschussloch projiziert, welches auch nach einiger Zeit wieder verschwindet.

Über den "TRACE"-Befehl wird der Einschlagpunkt ermittelt und im Vektor "target" gespeichert. Der "EFFECT"-Befehl projiziert an dieser Stelle ein Partikel.