Nach dem Erzeugen eines neuen Projektes, kann von dem WED ein Main-Skript generriert werden.
Durch den INCLUDE Befehl können zu dem Main-Skript weitere WDL-Skripte geladen werden. Auch diese hinzugefügten Skripte, können wiederum per INCLUDE, weitere WDL-Skripte einbinden. Durch diese Vorgehensweise entsteht eine Baumähnliche Programm-Struktur.
Auf dieser Weise ist es möglich Skripte zu erzeugen, die bestimmte Bereiche abdecken, wie Spieler, Camera oder Türen. Ein weiterer Vorteil ist es, die so erstellten Skript-Dateien, in weiteren Projekten wieder verwenden zu können.
![]() |
Main-Skript | |||||
![]() |
Spieler | |||||
![]() |
gehen | |||||
![]() |
fliegen | |||||
![]() |
Tür | |||||
![]() |
links | |||||
![]() |
rechts |
Auch innerhalb eines Skriptes besteht eine Programmstruktur. So ist es nicht unerheblich an welcher stelle im Skript Variablen oder Funktionen definiert werden. Es führt z.B. zu einem Fehler, wenn eine Funktion am ende des Skriptes definiert wird, aber schon am Anfang des Skriptes aufgerufen wird.
Bei Funktionen ist dies aber nicht immer möglich z.B. wenn sich zwei Funktionen gegenseitig aufrufen. Aus diesem Grund besteht die Möglichkeit der Vordefinierung (Prototypen).
function zwei(b);
function eins(a);
{
//Anweisungsblock
zwei(b);
}
function zwei(b);
{
//Anweisungsblock
eins(a);
}