Problem mit Lichtern

Posted By: Flori

Problem mit Lichtern - 06/12/08 12:02

Hi,
ich habe einen Script geschrieben mit dem man eine Stadt bauen kann mit allen möglichen Effekten wie z.B. Nebel und Sonneneinstrahlung. Ich habe mir nun ein Lampenmodel modelliert und geschrieben, das dieses leuchtet wenn man es im Level platziert. Das funktioniert auch doch wenn ich eine achte Lampe hinzufüge geht die erste aus. Wenn ich die neunte hinzufüge, geht die zweite auch aus und so weiter. Woran liegt das?

MfG.: Flori
Posted By: Anonymous

Re: Problem mit Lichtern - 06/12/08 14:22

Das liegt an den gestiegenen Energiepreisen.
Wegen des hohen Energieverbrauches - besonders in Spielen - wurde die Anzahl der Lichtquellen pro Spiel auf 8 limitiert.
// ot ende

Es gibt wirklich nur 8 gleichzeitige Lichtquellen.
Alle weiteren werden vom A7-Lightmanager "simuliert"

->lightrange im Handbuch

Quote:

...Der A7 -Licht-Manager unterstützt eine willkürliche Anzahl dynamischer Lichter. Die maximale Anzahl von Lichtern läßt sich anhand der Variablen max_lights (default: 100 für A7, 8 für A6) festlegen. ...


PS: licht1 = sonne



Posted By: Flori

Re: Problem mit Lichtern - 06/12/08 15:03

Hmm dann sollten wir wohl besser Strom sparen.

Also kann ich mit A6 nur 8 dynamische Lichter ins Spiel machen? Kann man das irgendwie ändern oder eine andere Möglichkeit nutzen (abgesehen von A7 kaufen)?
Posted By: rvL_eXile

Re: Problem mit Lichtern - 06/12/08 17:32

Du könntest die 8 Dynamischen Lichter einfach nur dann nutzen, wenn der Spieler in der nähe ist... wenn er aber beispielsweise 200 quants von der Lichtquelle entfernt ist, dann knipst du die aus und machst dafür eine andere an wink

cYa Sebastian
Posted By: Flori

Re: Problem mit Lichtern - 06/12/08 17:57

joa so hatte ich es auch vor aber ich meinte ob es eine Möglichkeit gibt die Anzahl zu erhöhen
denn das Prinzip ist nicht schlecht um auch Rechenleistung zu sparen, aber 8 erscheint mir etwas zu wenig um diesen Effekt gut zu erzielen

ich werde es trotzdem so machen denn eine andere Möglichkeit werde ich wohl nicht haben
Posted By: Anonymous

Re: Problem mit Lichtern - 06/12/08 21:01

...Du hast eine andere Möglichkeit...

Der A7-Lightmanager macht nichts anderes, als die 8 Lichter "gerecht" auf die Frames zu verteilen.

So kannst Du auch Deine Lichtquellen zählen und diese gewichtet beleuchten.

-> bei 10 Lichtquellen bekommt somit jede jedes 8/10 Frame das Licht. Per zähler kannst Du bestimmen, welche Lichquelle wann an/aus ist.
Posted By: Flori

Re: Problem mit Lichtern - 06/13/08 09:12

tatsache das is auch ne Idee, werde ich heute gleich mal ausprobieren
Posted By: Tobias

Re: Problem mit Lichtern - 06/13/08 10:10

Quote:
bei 10 Lichtquellen bekommt somit jede jedes 8/10 Frame das Licht. Per zähler kannst Du bestimmen, welche Lichquelle wann an/aus ist.


Eine interessante Idee, aber ich fürchte dann werden die Lichter übelst flimmern... frown
Posted By: Flori

Re: Problem mit Lichtern - 06/13/08 11:43

darüber habe ich auch nachgedacht und ich bin zu dem Schluss gekommen das ich Idee 1:
Quote:
Du könntest die 8 Dynamischen Lichter einfach nur dann nutzen, wenn der Spieler in der nähe ist... wenn er aber beispielsweise 200 quants von der Lichtquelle entfernt ist, dann knipst du die aus und machst dafür eine andere an

mit Idee 2 verknüpfe:
Quote:
Der A7-Lightmanager macht nichts anderes, als die 8 Lichter "gerecht" auf die Frames zu verteilen.
So kannst Du auch Deine Lichtquellen zählen und diese gewichtet beleuchten.
-> bei 10 Lichtquellen bekommt somit jede jedes 8/10 Frame das Licht. Per zähler kannst Du bestimmen, welche Lichquelle wann an/aus ist.


aber es kann ja sein dass der Benutzer (ich weiße nach einmal darauf hin, dass dieser die Stadt selber baut) viele Lampen auf einem kleinen Fleck setzt. Denn wenn dies der Fall ist werden sie durchaus trotzdem Flackern.
Aber ich probiere es erst einmal aus denn real-life-Lampen flackern auch.
Posted By: Flori

Re: Problem mit Lichtern - 06/13/08 17:14

ich werde es so machen
das Prinzip funktioniert, ich muss nur noch ein günstige Einstellung finden, ab welcher Entfernung die Lampen angehen, aber das dürfte kein Problem mehr sein

hier noch ein kleiner Screenshot:

© 2024 lite-C Forums