Adobe Preispolitik

Posted By: Marco_Grubert

Adobe Preispolitik - 09/14/07 17:29

Adobe ist wirklich unverschaemt, was deren Produkte im Europaeischen Markt anbelangt. Knapp 50% Aufschlag (vor Steuern) im Vergleich zu den amerikanischen Versionen, z.B. Creative Design Premium Suite $1799 in USA, $2665 in Deutschland !
Sicherheitshalber habe ich eine Email an den Support geschickt um nachzufragen ob denn mehr Features in der deutschen Version enthalten sind, oder falls identisch, warum man denn in Deutschland statt USA bestellen sollte. Trotzige Antwort :

"Eine US-Version koennen Sie nur dann beziehen, wenn Sie vorweisen koennen, dass Sie mindestens 6 Monate in den USA gelebt haben oder leben werden. Auch erhalten Sie in Europa fuer diese Produkte keinerlei Support."

Bisher habe ich mich immer darueber geaergert, dass fast kaum jemand Photoshop im Original besitzt. Aber bei diesem Verhalten von Adobe frage ich mich ob Softwarepiraterie nicht vielleicht doch gerechtfertigt ist.

http://www.xsized.de/adobes-preise-fuer-europa/
Posted By: ello

Re: Adobe Preispolitik - 09/14/07 17:38

ja, bei adobe denke ich sollte man eine ausnahme machen:) das ist wirklich unverschämt. haben die nicht sogar einen sitz in deutschland?
Posted By: Wicht

Re: Adobe Preispolitik - 09/14/07 17:57

Absolut korrekt. So benehmen sich halt die Marktführer. Leider!!!
Selbiges gilt für Autodesk. Die haben z.B. erstmal versucht, dass FBX-Format (ehemals Kaydara) auf dem Markt zu etablieren. Und nun? Die FBX-Exporter für Softimage|XSI und Lightwave sind von deren Webseite verschwunden. Glücklicherweise war ich schneller.
Und die Preise von Autodesk sind auch grauenvoll.

Als kleiner, evtl. angehender, Spieleentwickler mit kleinem Budget wird man geradezu gezwungen, auf Alternativen wie Blender und Gimp auszuweichen.

Ich konnte mir glücklicherweise gerade noch Lightwave und Bodypaint leisten.
Ob ich mir allerdings auch in Zukunft Updates leisten kann, steht in den Sternen.

Anscheinend ist es so, dass immer noch genügend Leute solche Software kaufen können bzw. müssen.

Was viele Leute trotzdem von den sog. Alternativen aus der OpenSource-Szene abhält, ist deren Oberfläche. Ich kenne recht viele Leute, die in den "sauren Apfel" gebissen und viele Geld für Photoshop ausgegeben haben, nur um der Oberfläche von Gimp zu entgehen.

Auf jeden Fall ist es ein Unding, was sich Adobe mit der Preisgestaltung erlaubt. Mittlere und grosse Entwicklerstudios können sich ständig Updates leisten. Alle anderen, so wie die meisten hier im Forum, leider nicht.
Posted By: Sebe

Re: Adobe Preispolitik - 09/14/07 18:13

Quote:

Bisher habe ich mich immer darueber geaergert, dass fast kaum jemand Photoshop im Original besitzt.




Photoshop-Warez ist mittlerweile Standard geworden. Ich kenne kaum jemanden der kein Photoshop installiert hat, und ebenfalls kaum jemanden dessen Version legal ist. Allerdings setzen diese Bekannten das Programm meist auch höchstens dazu ein, die Auflösung eines Bildes der Digicam zu verändern, was weit entfernt ist von jeglicher professioneller Nutzung. Wäre Photoshop nicht so bekannt (und leicht zu beschaffen - siehe unten), würden die wohl allesamt Gimp oder sonstige Alternativen benutzen.

Ausserdem gibt es (aufgrund der enormen Nachfrage und Prestigeträchtigkeit für die Warez-Szene) mittlerweile kaum etwas leichteres, als sich Photoshop als Warez zu besorgen. Vor wenigen Wochen erzählte mir ein Freund im MSN begeistert davon, eine Version von CS3 gefunden zu haben, welche 50Mb gross ist, keine Installation, keinen Crack, keinen Key etc. benötigt und voll funktionstüchtig sei.

Ach, und - ich besitze Photoshop legal. Photoshop Elements.

Quote:

Was viele Leute trotzdem von den sog. Alternativen aus der OpenSource-Szene abhält, ist deren Oberfläche.




Kann ich nur bestätigen, zumindest was Gimp anbelangt. Bei Bürorogrammen hingegen kann ich nicht verstehen, wieso sich jemand - mit dem Argument, das Programm sei ja von M$ total overpriced - unbedingt eine Warez von MS Office auf den Rechner laden muss, denn hier ist Open Office eine fantastische Alternative.
Posted By: padrino

Re: Adobe Preispolitik - 09/14/07 18:13

GIMP und Photoshop sind meiner Meinung nach ja fast gleichwertig. Ok, Photoshop ist sicherlich komfortabler und professioneller, aber GIMP kann genausoviel.

Viel schlimmer finde ich die Adobe Reader Serie. Adobe Reader 8 Professional kostet was? 800 Euro? Habe jetzt nicht nachgesehen, aber das war so ungefähr die Kategorie. Und wofür? Damit ich .pdf Dateien machen kann?
Posted By: Wicht

Re: Adobe Preispolitik - 09/14/07 18:22

@Padrino:
Also der Acrobat Reader ist kostenlos. Nur Acrobat kostet Geld.
Wer aber einfache Dokumente mit evtl. ein paar Bildern machen möchte, kann gern OpenOffice nutzen. Da ist der PDF-Export immer dabei.

@Sebe:
Da Paint Shop Pro mittlerweile etwas schwächelt (z.B. wird der Alphakanal einer TGA-Datei nicht korrekt exportiert) und ich mir Photoshop nicht leisten kann, muss ich Gimp nutzen. Mir bleibt nichts anderes übrig.
Ich bin wirklich gespannt, was mich mit Gimp alles erwartet. Aber was soll's, möglicherweise wird es nicht so schlimm werden.
Posted By: Tempelbauer

Re: Adobe Preispolitik - 09/14/07 18:46

gibt auch FreePDF. das kann man überall anwenden

der reader 8 is rotze. ich benutze seit jahren version 6 (die 5er find ich leider nirgends mehr).
ich kenn keinen der den acrobat besitzt. nicht mal die firmen wo ich praktikum gemacht habe benutzen den. alle nutzen irgendwelche export-programme wie den pdf-creator. kann man auch verstehn...

bei photoshop reicht eigentlich version 7 oder 8. die kosten nicht so viel wenn man se gebraucht kauft (man sollte aber aufpassen wegen raubkopien)
Posted By: PHeMoX

Re: Adobe Preispolitik - 09/14/07 18:59

Quote:

bei photoshop reicht eigentlich version 7 oder 8. die kosten nicht so viel wenn man se gebraucht kauft (man sollte aber aufpassen wegen raubkopien)




Sogar version 5 ist immer noch super. Mann braucht auch garnicht die letzten version CS2 oder CS3 oder so. Die sind version 7 und 8 wirklich viel zu ähnlich, ich weiss nicht wie gut Photoshop 5 auf Vista laufen wird, aber ich werde nicht so schnell eine andere version kaufen. Dazu muss ich übrigens schon sagen das ich auch Corel Painter IX viel benütze (ist auch viel billiger), also beides zusammen reicht mir dann auch.

Mfg,
Posted By: Pappenheimer

Re: Adobe Preispolitik - 09/14/07 20:12

Ich arbeite mit Photoshop 6.0. Hatte ich mir letztendlich nur wegen des Erstellens von Alphakanälen gekauft. Bei allen anderen Programmen, die ich mir angeschaut hatte, habe ich nicht begriffen wie das mit dem Alphakanal läuft. Viel später habe ich dann eine - allerdings sehr umständliche Anleitung - für das Erstellen von Alphakanälen mit Gimp im Internet gefunden. Vielleicht ist Gimp in letzter Zeit etwas bedienfreundlicher geworden, was den Alphakanal angeht.
Ich kannte Photoshop als LE Version als Beipack der Videobearbeitungssoftware Premiere, die ich davor für den Videoschnitt benutzt hatte.
Eine Beschränkung, die mir an meiner Photoshopversion auffällt, ist das DDS-Format, das er mal erkennt und mal nicht zu erkennen scheint.

Der Preis ist eh unverschämt, aber so stärken sie die Anstrengungen der Communities der Freewareprogramme! Vielleicht!
Posted By: FBL

Re: Adobe Preispolitik - 09/14/07 20:54

Also grad für PDF Erstellung gibt es endlos viele Möglichkeiten - man muß sich ja nur einen PDF Drucker wie z.B. PDFcreator installieren und basta
Posted By: Michael_Schwarz

Re: Adobe Preispolitik - 09/14/07 21:10

Ich arbeite auch immernoch mit dem guten alten Photoshop 7, und abgesehen davon hatte ich damals die CS(8.0) trial ausprobiert. Irgendwie hat es mich nicht überzeugt: Kann das gleiche wie 7.0, verbraucht aber 5x so viel RAM und ist 3x langsamer. Das war kein argument für mich auf CS zu sparen...
Posted By: Iron Chancellor

Re: Adobe Preispolitik - 09/14/07 21:28

Die Preise der Adobe Produkte sind wirklich sehr hoch. Fairerweise muss man aber sagen, dass es günstige Schüler/Studenten Versionen gibt; Bei den Production Suites gibt es jeweils eine "Student Edition" für ca. 300-350€ und eine "Education Edition", wobei letztere das doppelte kostet, aber kommerzielle Nutzung erlaubt.

Acrobat finde ich auch unnötig, vorallem, da Open Office und MS Office von Haus aus den PDF Export ermöglichen.

Über die Uni habe ich eine sehr günstige Office Enterprise bekommen (ohne kommerzielle Einschränkung) und über MSDN AA kann man sich u.a. Visual Studio und Windows XP / Vista gratis runterladen.
Posted By: puhmann

Re: Adobe Preispolitik - 09/15/07 08:38

Tjo die Preise sind hoch. Ich wusste gar nicht das es in US&A die sachen viel günstiger gibt. Würde mich ehrlich gesagt nichts dran hindern mir die sachen per Luftpost rüberschicken zu lassen - immerhin hat ja auch der Euro gegenüber USD gerade wieder einen höhenflug.

zum Thema Acrobat unnötig: Einmal gibts zwar ganz klar überall schon drin .pdf exporter, aber die bringen nicht die optimierte Leistung wie der Acrobat an sich. Die Dateien sind viel kleiner und man hat die möglichkeit eine Menge an extras einzubauen. Das Kerngebiet des Acrobat ist allerdings auch der Druck und wer in diesem Bereich damit schoneinmal gearbeitet hat wird ihn nicht missen wollen. Zig einstellungen um den Druck optimal anzupassen und Möglichkeiten zu Markern und zu Kommentieren um überarbeitungswünsche wieder an den Absender zurückzuschicken. Aber klar für den normalen gebrauch etwas oversized - deswegen ist der Preis meiner Ansicht nach OK.
Posted By: ello

Re: Adobe Preispolitik - 09/15/07 19:19

Quote:

Tjo die Preise sind hoch. Ich wusste gar nicht das es in US&A die sachen viel günstiger gibt. Würde mich ehrlich gesagt nichts dran hindern mir die sachen per Luftpost rüberschicken zu lassen - immerhin hat ja auch der Euro gegenüber USD gerade wieder einen höhenflug.







da würdest du dich dann aber umgucken was der zoll dann macht.. ich hab mir einmal bryce bestellt gehabt und damit ich das paket dann bekommen hab musste ich nochmal soviel zoll zahlen. die mistviecher!
Posted By: FBL

Re: Adobe Preispolitik - 09/15/07 19:21

Hm also ich hab damals Poser 3 problemlos aus USA bekommen.
Posted By: Wicht

Re: Adobe Preispolitik - 09/16/07 07:40

@ello & Firoball:
Das dürfte damit zusammenhängen, dass der Zoll nur Stichproben macht/machen kann.
Mal hat man Glück, mal hat man Pech.
Posted By: FBL

Re: Adobe Preispolitik - 09/16/07 08:26

...oder man wickelts in Geschenkpapier ein
Posted By: puhmann

Re: Adobe Preispolitik - 09/16/07 08:29

hmm wenns in America halb so teuer ist und ich pech haben sollte und der Zoll mich packt - bezahl ich ja praktisch nur das doppelte - also den Preis den es hier kosten würde. Ich würd mal sagen einen versuch wäre es auf alle fälle Wert. (nur die evtl. anfahrt nach Frankfurth wäre ein unberechenbarer kostenfaktor;-))
Posted By: padrino

Re: Adobe Preispolitik - 09/16/07 10:31

Quote:

...oder man wickelts in Geschenkpapier ein




wenns so einfach wäre -.-
ich habe meiner gastfamilie in amerika 2 bücher über meine stadt geschickt. verpackt. angekommen sind sie unverpackt mit dem geschenkpapier in der box - zerknüllt. die bücher waren net beschädigt, aber trotzdem fand ich es etwas ärgerlich.
Posted By: Machinery_Frank

Re: Adobe Preispolitik - 09/16/07 11:04

Ihr braucht keine Angst vor GIMP haben, die Oberfläche kann man sich zusammen-klicken, die vielen Werkzeug-Fenster können zu einem vereint werden und die Menütiefe ist flacher als die von PS. Zudem sind mehr Werkzeuge per Icons erreichbar als in PS, was am Ende bedeutet, das man schneller damit arbeiten kann, wenn man wirklich ein Hardcore-User ist und in der Minute 10 mal zwischen den Tools wechselt, das spart immens Zeit.

Teure Produkte als Warez zu beziehen, halte ich für falsch. Es sorgt ja am Ende doch für die Popularität des Produktes und hilft damit am Ende noch der Firma, der man eigentlich schaden will. Ignoriert deren Produkte und fertig ist. Werbt anstelle dessen für andere, wie Art-Rage, Painter GIMP und co!

Die Geschichte mit den Preisunterschieden erlebt man auch bei anderen Produkten. Bei dem Kauf von Lightwave3d war es ähnlich aber zum Glück nicht so extrem. Die paar Euro Unterschied konnte man verkraften und ist denn nicht 3dgs in $ auch billiger als in Euro?
Posted By: Damocles

Re: Adobe Preispolitik - 09/16/07 11:23

Ich vermisse bei Gimp aber immer noch die Möglichkeit alles in
einen Extra Screen zu packen.
Die Aufteilung in einzelne Fenster direkt auf dem Desktop stöhrt mich am meisten.
Posted By: Michael_Schwarz

Re: Adobe Preispolitik - 09/16/07 11:55

Genau, diese kleinen fesnter die überall rumfliegen ohne ein großes "hintergrundfenster". Wenn gimp das auch hätte, dann könnte ich mich vllt auch mit anfreunden, aber wieso eiglt... ich hab doch PS7

Naja, vllt wenn ich unter linux bin..
Posted By: Machinery_Frank

Re: Adobe Preispolitik - 09/16/07 13:09

Lest einfach meinen obigen Post. Man kann diese Fenster zusammenschalten.

Nicht destotrotz bekommt jedes neue Bild ein eigenes Fenster, aber das ist im MS Office genauso mit den Dokumenten.

Wenn jemand allerdings wegen dem Vorhandenseins eines weiteren Fensters in der Taskleiste lieber 800 Euro ausgeben will, dann geht Adobe doch den richtigen Weg, rein marktwirtschaftlich gesehen
Posted By: Iron Chancellor

Re: Adobe Preispolitik - 09/16/07 14:08

Anstatt zu hoffen, dass der Zoll eure Bestellung ruiniert, könntet ihr ja einfach den nächsten USA Urlaub auf diese Art und Weise finanzieren: Einfach ein bisschen Software und evtl. noch einen Ipod, schon habt ihr die kosten wieder raus (lohnt sich natürlich nur, wenn man die besagten Sachen braucht, und eh da hin fahren wollte ) Mit der Ersparnis dürfte zumindest bei einer Adobe Creative Suite der Flug größtenteils wieder drin sein^^


Edit: Ich glaube, die Adobe Sachen sind einsprachig; man müsste dann also mit einer englischen Version leben.
Posted By: broozar

Re: Adobe Preispolitik - 09/16/07 14:09

ach, wie gut, dass ich paint shop pro benutze das dauert bloß geschlagene 5 minuten, bis WINE es in mein linux lädt... blöd. muss ich wohl gimp lernen.

was an PShop so toll sein soll, ist mir bislang entgangen. ich kenne adobe-produkte auch von premiere und after effects her, und muss sagen, dass das ewig gleiche interface jenseits von gut und böse liegt, all diese kleinen futzelbuttons in einheits-grau. da ist die lernkurve für mich viel zu steil.
premiere elements war für mich als OEM dabei, es lädt ewig, sieht schlimm aus und rendert hundert jahre lang. after effects ist so kompliziert, dass es wohl nur filmstudenten bedienen können... wer braucht das schon. und für photoshop gibt es einfach so viele schöne alternativen.
eine flashsuite kann man auch bei SoThink für ~90$ kaufen, ist nicht auf adobe angewiesen, und auch für den acrobatreader gibt's einen ersatz: FoxIt Reader, 2 mb groß, lädt sofort ohne das bild mit den "lade plugins"-zeilen.... also: solange es (bessere) alternativen gibt...
Posted By: Wicht

Re: Adobe Preispolitik - 09/16/07 14:09

Fur alle User, die nicht 800 Euro für einen Schalter weniger in der Taskleiste ausgeben möchten ...
Es gibt noch GimpShop. Das ist eine Modifikation, mit der man nun alle Fenster in einem Hauptfenster hat.

Guckst Du hier:
http://plasticbugs.com/?page_id=294
Posted By: Damocles

Re: Adobe Preispolitik - 09/16/07 17:11

GimpShop ist eine schöne Idee, alles in einem Screen
muss ich aber noch richtig konfigurieren.
Posted By: FBL

Re: Adobe Preispolitik - 09/16/07 18:39

Quote:



wenns so einfach wäre -.-
ich habe meiner gastfamilie in amerika 2 bücher über meine stadt geschickt. verpackt. angekommen sind sie unverpackt mit dem geschenkpapier in der box - zerknüllt. die bücher waren net beschädigt, aber trotzdem fand ich es etwas ärgerlich.




Hm, dann muß ich bisher scheinbar wirklich Glück gehabt haben bisger... Hab schon ziemlich viele "Geschenke" aus Japan bekommen
Oder Päckchen aus USA werden strenger kontrolliert...
Posted By: Pappenheimer

Re: Adobe Preispolitik - 09/16/07 19:41

"SoThink" klingt sehr interessant, ich habe mir deshalb seine Featureliste angeschaut. Aber alles, was ich lese, klingt komplett nach "reverse engineering", also nach Auseinandernehmen on extra "verschlossenen" Programmen oder Videos.

Es klingt nicht danach, als könnte ich damit eigene Flashspiele basteln. Jedenfalls wird mit einem derartigen Feature nicht geworben.

Hier noch der englische Text, wie er reflexartig aus dem Keyboard kam:
"SoThink" sounds interesting and I had a look on its features, but isn't it simply for reverse engineering? And for that, isn't it illegal to use it?
Posted By: broozar

Re: Adobe Preispolitik - 09/16/07 22:52

SoThink SWF Quicker is the only lowcost flash suite i know of that is fully ActionScript capable. Everything you can program in Flash works with Quicker as well, at least what i tried.
and yes, it seems to be completely reverse engineered, but it provides a great feeling... i like it, and believe me, i tried almost any flash package on the available on the net, koolMoves, swish, coffecup, flash creator, and many more. none of them offered a usable timeline with complete AS support. and it costs only a tenth of adobe's pack...
Posted By: Pappenheimer

Re: Adobe Preispolitik - 09/16/07 23:02

Quote:

koolMoves, swish, coffecup, flash creator, and many more. none of them offered a usable timeline with complete AS support




Uuh, that's bad, didn't know that! Thanks for the hints!
Posted By: padrino

Re: Adobe Preispolitik - 09/17/07 17:01

Quote:

Hm, dann muß ich bisher scheinbar wirklich Glück gehabt haben bisger... Hab schon ziemlich viele "Geschenke" aus Japan bekommen
Oder Päckchen aus USA werden strenger kontrolliert...




sicherlich... die amerikaner leben doch in ständiger angst das ihnen der himmel auf den kopf fällt... oder waren das die gallier?
Posted By: Marco_Grubert

Re: Adobe Preispolitik - 09/17/07 19:17

Quote:

wenns so einfach wäre -.-
ich habe meiner gastfamilie in amerika 2 bücher über meine stadt geschickt. verpackt. angekommen sind sie unverpackt mit dem geschenkpapier in der box - zerknüllt. die bücher waren net beschädigt, aber trotzdem fand ich es etwas ärgerlich.


Das ist sehr merkwuerdig. Ich bekomme regelmaessig Geschenke aus Deutschland und in 5 Jahren war die Verpackung nie zerknuellt. Allenfalls war der Inhalt gut durchgeschuettelt oder zerdrueckt. Die sind nicht zimperlich beim Versand..

Leider haben wir auf Arbeit keine Grafiksoftware vorinstalliert, also muss ich hier mit Gimpshop leben. Aber wenn Gimp(shop) ein Photoeditor ist, dann ist Notepad ein Texteditor...
Posted By: broozar

Re: Adobe Preispolitik - 09/17/07 20:08

windows98 wurde durch notepad doch erst installierenswert!

wenn wir sendungen aus den USA oder Canada erhalten, ist es auch regelmäßig offen und demoliert. die frage ist, hat der zoll/die flugsicherheit das bauchige päckchen geöffnet, oder ist es durch den flug nur zerdrückt worden...
Posted By: padrino

Re: Adobe Preispolitik - 09/18/07 14:07

Quote:

Quote:

wenns so einfach wäre -.-
ich habe meiner gastfamilie in amerika 2 bücher über meine stadt geschickt. verpackt. angekommen sind sie unverpackt mit dem geschenkpapier in der box - zerknüllt. die bücher waren net beschädigt, aber trotzdem fand ich es etwas ärgerlich.


Das ist sehr merkwuerdig. Ich bekomme regelmaessig Geschenke aus Deutschland und in 5 Jahren war die Verpackung nie zerknuellt. Allenfalls war der Inhalt gut durchgeschuettelt oder zerdrueckt. Die sind nicht zimperlich beim Versand..

Leider haben wir auf Arbeit keine Grafiksoftware vorinstalliert, also muss ich hier mit Gimpshop leben. Aber wenn Gimp(shop) ein Photoeditor ist, dann ist Notepad ein Texteditor...




grml dann hatte ich einfach wahnsinnspech...
Posted By: Machinery_Frank

Re: Adobe Preispolitik - 09/18/07 16:18

Quote:

Aber wenn Gimp(shop) ein Photoeditor ist, dann ist Notepad ein Texteditor...




Aber Herr Grubert, das hätte ich jetzt nicht erwartet
Weiter unten sind die Menüs von Gimp und Photoshop verglichen. Man erkennt, dass die Funktionalität identisch ist.

Bitte folgenden Link prüfen (etwas auf der Seite nach unten scrollen zu den Vergleichs-Fotos):
http://plasticbugs.com/?page_id=294

Wenn die Aussage oben also wahr ist, dann ist im Umkehrschluss Photoshop auch nur ein Notepad als Photo-Editor.
Posted By: broozar

Re: Adobe Preispolitik - 09/18/07 18:18

Notepad ist sogar ein LiteC-Editor!
Posted By: PHeMoX

Re: Adobe Preispolitik - 09/18/07 18:29

Ich frage mich nur wieso sie die originale gimp tools neben den gimpshop tools zeigen...

Durch GIMPshop sieht theGIMP zwar viel ähnlicher aus, aber es ist damit trotzdem nicht das gleiche programm...
Posted By: Machinery_Frank

Re: Adobe Preispolitik - 09/18/07 18:34

Quote:

Ich frage mich nur wieso sie die originale gimp tools neben den gimpshop tools zeigen...




Bitte besser lesen. Dort sind die Bilder wie folgt beschriftet:
1) Adobe Photoshop Edit menu: ...
2) GIMPshop Edit menu: ...

Es wird also GIMP(Shop) mit Photoshop verglichen.


Quote:

Durch GIMPshop sieht theGIMP zwar viel ähnlicher aus, aber es ist damit trotzdem nicht das gleiche programm...




Das hat auch niemand behauptet, dass es das gleiche Programm ist, sonst würde Adobe schon längst die Hersteller von GIMP verklagt haben, wenn die deren Programm verkaufen.

Da es nun funktional keine Kritik mehr an GIMP gibt, werden also psychedeliche Erklärungen wie "es ist nicht das gleiche Programm" gegen die Software angebracht, es ist immer wieder amüsant hier
Posted By: Damocles

Re: Adobe Preispolitik - 09/18/07 18:44

Weiss jemand wo man bei "GimpShop" die Sprache auf Deutsch einstellt?
Nicht weil ich kein Englisch kann, sondern weil ich mich an die deutschen Menübezeichnungen
gewöhnt habe, und ich nicht erst suchen möchte.

Leider kann man bei der GimpShop Koversion nicht die Fenster zusammenklappen.

Posted By: Wicht

Re: Adobe Preispolitik - 09/18/07 18:49

Da gibt es noch ein Sprachpaket für Gimp. Eventuell hilft das Teil auch bei GimpShop.
Posted By: Xarthor

Re: Adobe Preispolitik - 09/18/07 19:01

Bei mir hat sich GimpShop bei bestimmten funktionen aufgehängt bzw. hat sich dabei aufgehängt.
Das blöde war: Es war, wenn ich mich richtig erinnere, das speichern


edit: sorry für OT
Posted By: PHeMoX

Re: Adobe Preispolitik - 09/18/07 19:40

Quote:


Bitte besser lesen. Dort sind die Bilder wie folgt beschriftet:
1) Adobe Photoshop Edit menu: ...
2) GIMPshop Edit menu: ...




Du musst besser lesen, weil bei diesen bilder steht ja TheGIMP und GIMPShop, ich habe ja nur über diesen TheGimp tools und GIMPShop tools bilder gesprochen. Es war mir schon klar das Photoshop mit GimpShop vergliechen wird.

Quote:

Das hat auch niemand behauptet, dass es das gleiche Programm ist, sonst würde Adobe schon längst die Hersteller von GIMP verklagt haben, wenn die deren Programm verkaufen.

Da es nun funktional keine Kritik mehr an GIMP gibt, werden also psychedeliche Erklärungen wie "es ist nicht das gleiche Programm" gegen die Software angebracht, es ist immer wieder amüsant hier




Ich habe hier nicht behauptet das Photoshop besser wäre oder so, ich habe einfach nur gesagt das weil es jetzt gleich aussehen kann durch Gimpshop es immer noch nicht das gleiche ist. Es gibt noch viele sachen die mann in TheGimp verbessern könnte, GimpShop hat ja auch einiges probiert zu verbessern (interface sachen). Das du mich wieder als eine art fanboy bezeichnest ist einfach nur typisch...

Cheers
Posted By: Marco_Grubert

Re: Adobe Preispolitik - 09/18/07 23:02

Quote:

Da es nun funktional keine Kritik mehr an GIMP gibt, werden also psychedeliche Erklärungen wie "es ist nicht das gleiche Programm" gegen die Software angebracht, es ist immer wieder amüsant hier


Mein Hauptkritikpunkt ist, dass es zu 20% beim Starten oder Laden abstuerzt- im Gegensatz zu Photoshop CS. Dass da zwei Menuebalken rumschwirren ist stoerend, da es gegen die Windows UI Richtlinien geht. Gruppen sehe ich nicht im Layerfenster, New Layer beruecksichtigt nicht die aktuelle Selektion, Effekte fuer Layer sind nicht vorhanden. Funktional genug ?
Posted By: Machinery_Frank

Re: Adobe Preispolitik - 09/19/07 08:25

Quote:

Funktional genug ?




Ja, absolut, das ist eine gute Kritik, besser als "Notepad" und "nicht das gleiche Programm" - Kommentare. Aber scheinbar sind einige der Punkte nicht gut recherchiert oder nur auf uralten Versionen so nachvollziehbar.

Den Punkt mit Effekte für Layer verstehe ich nicht, denn ich kann jeden Filter auf jede Ebene anwenden und damit Effekte auf Layern nutzen.

Wenn ich einen neuen Layer anlege, bleibt die Selektion erhalten. Vielleicht hast Du eine andere Version als ich?

Die Windows-Richtlinien werden sicher nicht so bedeutend sein für ein Programm, das auf Mac, Linux, Windows und co läuft, aber aufgrund der höchsten Verbreitung unter Windows wäre es sicher klug, dennoch diese User zu respektieren.

Abstürze hatte ich nur mit den alten oder mit Beta-Versionen. Wenn man ein stabiles Release installiert, läuft es auch stabil, zumindest auf 4 Rechnern, die ich nutze.
Ich kann es also nicht unbedingt bestätigen, es sei denn man lädt die neueste Entwickler-Version der Software.
Wenn es dennoch beim Laden abstürzt, könnte ein beschädigtes Plugin der Grund sein, denn diese werden beim Start ebenfalls geladen.

Im Großen und Ganzen sind das aber eher UI- und Stabilitäts-Probleme gewesen, das meiste davon konnte einfach widerlegt werden, und es bleibt der Fakt, dass die Funktionalität nahezu identisch zu PS ist.
© 2024 lite-C Forums