EHEC - Sorgen berechtigt oder Panikmache?

Posted By: Rondidon

EHEC - Sorgen berechtigt oder Panikmache? - 06/01/11 14:07



Seit einiger Zeit geht in Deutschland die Sorge vor EHEC um. Der EHEC-Erreger löst eine lebensbedrohliche Darmkrankheit aus und wird durch verschiedene Trägersubstanzen, darunter auch Obst und Gemüse, übertragen. Mehrere Todesfälle sind bereits verzeichnet und hunderte Menschen sind infiziert.

Wie steht ihr zu EHEC? Esst ihr noch Gurken, Erdbeeren und Salat?

Ich für meinen Teil mache mir Sorgen, was tatsächlich momentan essbar ist und was nicht. Auf Erdbeeren möchte ich nicht verzichten und auch deutsches Gemüse aus der Region kaufe ich nach wie vor gerne ein (Pfalz/Eifel). Aber eine Restunsicherheit bleibt. Ist das berechtigt?


-------------------

Aktuelle Schlagzeilen von heute.de

EHEC-Infektionen steigen wieder rapide an
Deutlich mehr Zahlen in Norddeutschland - Experten rufen zu Blutspenden aus


Die EHEC-Zahlen schnellen wieder in die Höhe. Allein Niedersachsen und Hamburg haben zusammen rund 200 Erkrankte und Verdachtsfälle mehr als gestern. Gesundheitsexperten rufen zu Blutspenden auf. Die EHEC-Quelle ist nach wie vor unklar. Experten suchen weiter fieberhaft nach der Quelle der Erreger: "Man kann derzeit gar nichts ausschließen", erklärte Verbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) im ZDF-Morgenmagazin. Die Lieferwege müssten zurückverfolgt, Lieferlisten ausgewertet werden.
Eine Übertragung von Mensch zu Mensch sei sehr unwahrscheinlich, wenn man normale Hygieneregeln einhalte, erläuterte Gesundheitssenatorin Prüfer-Storcks. "Sehr viel wahrscheinlicher ist wirklich die Primärinfektion über ein Lebensmittel, das man zu sich nimmt."

Posted By: muffel

Re: EHEC - Sorgen berechtigt oder Panikmache? - 06/01/11 15:14

Da ich schon vorher recht wenig bis gar kein Salat/Gurken und ähnliches gegessen habe( ja ich weiß ist ungesund, schmeckt mir aber nicht), mache ich mir um meine Person keine Sorge und bleibe bei meinen schlechten Essgewohnheiten.
Ob man jetzt Salat ist oder nicht hängt meiner Meinung von der Quelle ab,wo man den Salat kauft.
Da wo wir den Salat bekommen( Markt), vertraue ich darauf, dass dieser nicht infiziert.

Des Weiteren ist da ziemlich viel Panik-mache dabei.

muffel
Posted By: sPlKe

Re: EHEC - Sorgen berechtigt oder Panikmache? - 06/01/11 15:22

jedes jahr der gleiche scheiß, panikmache and then some, und die dumme masse frissts auf wie die bescheuerten trottl die sie sind...
Posted By: oliver2s

Re: EHEC - Sorgen berechtigt oder Panikmache? - 06/01/11 15:22

Ich esse weiterhin Gurken und Tomaten und Erdbeeren sowieso. Wasche mein Gemüse (meistens) sowieso immer vorher. Ich hab BSE, Maul- und Klauenseuche, Vogelgrippe und Schweinegrippe überlebt (hab ich was vergessen?). Und bei EHEC bin ich mir ziemlich sicher dass es auch wieder der übliche Medienhype ist wink
Posted By: muffel

Re: EHEC - Sorgen berechtigt oder Panikmache? - 06/01/11 15:36

@oliver: nicht zu vergessen die gemeine Influenza mit ca. 10500 pro Jahr( Quelle, Seite 32 )

Posted By: Rondidon

Re: EHEC - Sorgen berechtigt oder Panikmache? - 06/01/11 15:51

Der Unterschied zur Schweinegrippe ist halt, dass hier tatsächlich sehr viele Menschen akut erkrankt und einige gestorben sind. Es werden auch von Tag zu Tag mehr. Außerdem sind die geschlossenen Grenzen für deutsches Gemüse innerhalb und außerhalb EU ein Indiz dafür, dass es eventuell doch ernster ist als "gewöhnlich". Oder nicht? frown
Posted By: Toast

Re: EHEC - Sorgen berechtigt oder Panikmache? - 06/01/11 16:41

Im Gegensatz zu Schweinegrippe & Co finde ich das ganze Getue diesmal ganz angebracht. Viel mehr als eine Warnung zu geben und mögliche Quellen anzugeben ist ja auch gar nicht passiert...

Das ist aber kein Vergleich zu der Panikmache wegen der Schweinegrippe wo Tausende von Toten heraufbeschworen wurde und Fernsehsender sich im Voraus über Ausstrahlungsrechte bei einer größeren Pandemie in einer Stadt überboten haben...

Ich habe an meinem Verhalten nicht viel verändert. Gurken esse ich derzeit aber in der Tat nicht. Den Rest wie z.B. Erdbeeren kaufe ich sowieso bei einem Bauern in der Nähe. Übrigens: Habe heute gesehen, dass Subway die normalen Gurken gegen Mais getauscht hat... wink
Posted By: Machinery_Frank

Re: EHEC - Sorgen berechtigt oder Panikmache? - 06/01/11 16:44

Der Mann einer Bekannten fährt Gemüse mit dem LKW aus. Er fährt sonst 2 Tonnen am Tag, jetzt nur noch 200 kg. Überlegt euch das mal. Der dumme Konsument lässt sich derart vom Medienhype erfassen, dass nur noch 10 Prozent Gemüse essen.

Im Supermarkt heute meinte auch eine ältere Dame: "Naja, Gemüse kann man ja jetzt auch nicht mehr kaufen." Meine Frau hat sie gleich aufgeklärt wink

Ich habe übrigens gerade Ratatouille mit Fisch zubereitet. Gegart stirbt übrigens sogar EHEC.
Posted By: Toast

Re: EHEC - Sorgen berechtigt oder Panikmache? - 06/01/11 16:55

Was heisst hier Medienhype? Wenn EHEC Erreger auf Gurken gefunden wurden und die ersten Leute anfangen zu sterben, dann ist es doch nur natürlich, dass das nicht mehr konsumiert wird. Das sehe ich nun wirklich nicht als Hype, sondern als gesunden Menschenverstand an. Dass das ein anderer Stamm ist als der an dem die Leute gestorben sind ist ja erst kürzlich bekannt geworden...

Jetzt überhaupt kein Gemüse mehr zu essen wäre aber in der Tat übertrieben...
Posted By: Machinery_Frank

Re: EHEC - Sorgen berechtigt oder Panikmache? - 06/01/11 17:05

Ich halte es deswegen für übertrieben, weil man das Gemüse garen kann.

Mein Cousin und seine Frau meinten dazu, dass sowas kommen musste und überhaupt keine Überraschung für sie war. Es wäre ein Produkt der Massentierhaltung.

Im Grunde kann ich dem zustimmen. Würden viele kleine unabhängige Höfe existieren, könnte so ein Erreger sich nicht sehr weit ausbreiten und würde schnell sterben.

Das Problem ist nur die Massenmenschhaltung, die sich alle 20-30 Jahre verdoppelt und die muss man nun mit Massenproduktionen ernähren. Zumindest viele von uns hätten aber die Wahl, auch regionale Produkte zu kaufen.

Vielleicht gibt dieses Ereignis Anstoß zum Umdenken. Der wachsende Erfolg der Grünen könnte so ein Ergebnis sein.
Posted By: Captain_Kiyaku

Re: EHEC - Sorgen berechtigt oder Panikmache? - 06/01/11 17:08

Hab Ende April noch mit Freunden rumgealbert und gemeint "Hey es ist Mai, mal schauen welche Krankheit diesesmal die Welt zerstoeren wird".

Taadaaa, danke EHEC fuer deinen Auftritt. In nen paar Monaten hat dich leider eh schon wieder jeder vergessen.

Ist alles etwas merkwuerdig tongue
Posted By: Machinery_Frank

Re: EHEC - Sorgen berechtigt oder Panikmache? - 06/01/11 17:12

Das Schlimme ist ja wirklich auch, dass der deutsche Bauer ebenfalls auf seinen Produkten sitzen bleibt. Für diese Branche ist das ein Tiefschlag und in sehr vielen Fällen auch unberechtigt.

Aber vielleicht überleben die Gurken in einem Lagerhaus die 2 Monate, bis keiner mehr von EHEC spricht wink
Posted By: Toast

Re: EHEC - Sorgen berechtigt oder Panikmache? - 06/01/11 17:49

Originally Posted By: Machinery_Frank
Ich halte es deswegen für übertrieben, weil man das Gemüse garen kann.

Das ist klar und es stimmt - wegen EHEC komplett auf Gemüse zu verzichten ist quatsch. Aber im Falle der Gurke muss ich ehrlich gesagt sagen, dass mir spontan kein Gericht einfällt, wo eine Gurke mitgegahrt wird. Die wird doch eher als Gurkensalat "roh" dazugereicht...
Posted By: Harry Potter

Re: EHEC - Sorgen berechtigt oder Panikmache? - 06/01/11 17:51

Ich halte das ganze wieder mal für eine Panikmache der Medien, die lustigerweise oft nicht einmal den Unterschied zwischen Bakterien und Viren kennen. Habe vorhin erst wieder vom "EHEC- Virus" gelesen. grin
Ich vermute, das liegt daran, weil der EHEC-Erreger auch als "virulenter" Erreger bezeichnet wird. Das bedeutet aber nicht, dass es ein Virus ist, sondern "virulent" kommt vom lateinischen "virulentus" (= giftig), und damit bezeichnet man die Fähigkeit eines Erregers, eine Krankheit auszulösen.

Weil dieser Erreger ist eigentlich eine spezielle, giftige (pathogene=krankheitsauslösende) Form des Darmbakteriums "Escherichia coli". Die relativ harmlosen Coli-Bakterien hat ja jeder von uns massenhaft im Darm.

Coli-Bakterien sind Stäbchenbakterien, die in verschiedenen Ausprägungen (serologisch unterscheidbaren Stämmen) auftreten können. Einige davon können beim Menschen Darmerkrankungen auslösen. Dazu gehören: EPEC, ETEC, EIEC, EAEC, und eben das seit ein paar Tagen dank der Medien bekannte EHEC (Abkürzung für: Enterohämorrhagische Escherichia coli).

EHEC ist eigentlich schon seit 1977 bekannt. Es ist deshalb gefährlich, weil es verschiedene Gifte produziert, darunter ein plasmidkodiertes Hämolysin (blutzellenzerstörendes Toxin).

Der Erreger und die von ihm verursachten Infektionserkrankungen treten weltweit auf. Das Hauptreservoir des Erregers bilden Wiederkäuer, vor allem Rinder, aber auch Schafe und Ziegen.

Die Übertragung der Erreger erfolgt durch die unbeabsichtigte orale Aufnahme von Fäkalspuren. Der Erreger kann mit der Nahrung, insbesondere mit rohem Fleisch oder Rohmilch, aufgenommen werden. Mit Tierausscheidungen kontaminiertes Trinkwasser verursachte im Jahr 2000 im kanadischen Walkerton mehr als 2000 Erkrankungen und 18 Todesfälle.

Seit die bundesweite Meldepflicht 1998 eingeführt wurde, zeigt sich ein kontinuierlicher Anstieg der Meldezahlen in Deutschland, hierbei spielt jedoch vermutlich auch eine zunehmend vollständigere Erfassung der Erkrankungsfälle eine Rolle. Mehr als die Hälfte der übermittelten Fälle betraf Kinder unter fünf Jahren.

Eine Infektion kann symptomfrei verlaufen. Andernfalls tritt nach einer Inkubationszeit von typischerweise drei bis vier Tagen, vereinzelt aber auch nach zwei bis zu zehn Tagen, eine Gastroenteritis auf (Magen-Darm-Grippe, Brechdurchfall), die sich zu einer enterohämorrhagischen Colitis entwickeln kann (schwere Entzündung des Darms). Die Toxine zerstören die Zellen der Darmwand und der Blutgefäßwände.

Übrigens geht man momentan davon aus, dass NICHT das Gemüse aus Spanien der Auslöser für die Erkrankungswelle in Norddeutschland war. Der wahre Auslöser ist momentan noch nicht gefunden worden. Ich persönlich vermute ja, dass es etwas mit Fleisch zu tun haben könnte, oder mit verseuchtem Trinkwasser.

Ich würde mich durch solche Medienberichte nicht in Angst und Schrecken versetzen lassen. Krankheiten dieser Art gab es immer wieder auf der Welt, und wird es auch immer geben. Die meisten davon sind für die meisten Menschen harmlos, und nicht tödlicher als eine "harmlose" Grippe.

Falls man ein gesundes Immunsystem hat, werden die Bakterien üblicherweise innerhalb eines Zeitraums von fünf bis zwanzig Tagen vom Körper wieder ausgeschieden. Wirklich gefährlich ist die Krankheit nur für Kleinkinder - da ist dann eine Bluttransfusion notwendig. Für unterernährte Frauen (Schlankheits-Wahn) kann eine wochenlange Durchfallerkrankung natürlich auch gefährlich werden. Ich denke, das ist der Grund, warum hauptsächlich Frauen und Kinder Opfer dieser Krankheit wurden.
Posted By: WretchedSid

Re: EHEC - Sorgen berechtigt oder Panikmache? - 06/01/11 18:00

Ich find lustig das es nach nur 400+ Krankheitsfällen keine Gurken mehr im Netto gibt (hey, ist ja nicht einmal 0.1% der Bevölkerung).
Posted By: Harry Potter

Re: EHEC - Sorgen berechtigt oder Panikmache? - 06/01/11 18:15

Originally Posted By: JustSid
hey, ist ja nicht einmal 0.1% der Bevölkerung

Das sind nicht einmal 0,0005% der Bevölkerung Deutschlands. wink

Posted By: Harry Potter

Re: EHEC - Sorgen berechtigt oder Panikmache? - 06/01/11 18:21

Ich find lustig, dass alle von den Gurken reden, obwohl seit gestern bekannt ist, dass die Gurken damit nichts zu tun haben.

Apropos Gurken: Gibt es hier jemanden (aus "meiner Generation"), der noch die Gurkenmurkser kennt?
Posted By: achaziel

Re: EHEC - Sorgen berechtigt oder Panikmache? - 06/01/11 18:26

Wie gut dass ich keine Gurken mag und der Bildzeitung nix glaube.
Posted By: Machinery_Frank

Re: EHEC - Sorgen berechtigt oder Panikmache? - 06/01/11 18:42

Originally Posted By: Toast
...dass mir spontan kein Gericht einfällt, wo eine Gurke mitgegahrt wird. Die wird doch eher als Gurkensalat "roh" dazugereicht...


Nein, es gibt Schmorgurke, ich glaube das würzt man mit Senf. Im Grunde ist eine Gurke auch nicht viel anders als eine Zucchini und die schmoren wir ständig.

Richtig schlimm wird EHEC ja wohl erst, wenn man Antibiotika nimmt, dann stirbt der Erreger und setzt die Gifte frei, welche dann die Darmwand zerstören. Vielleicht war an einigen Todesfällen solch eine Fehlbehandlung schuld.

Zudem bin ich auch überzeugt, dass es wie bei den anderen Krankheiten zuerst Menschen besonders hart trifft, die andersweitig schon geschwächt waren. Bei anderen verläuft es problemlos.

Meine Jüngste ist nichtmal 1 Jahr alt und hatte starken Brechdurchfall. Es hat sich herausgestellt, dass es ein Rotavirus war. Zum Glück haben wir sie vorher geimpft. Für Kinder kann das nämlich sehr gefährlich werden.
Posted By: Superku

Re: EHEC - Sorgen berechtigt oder Panikmache? - 06/01/11 18:53

Quote:
Gibt es hier jemanden (aus "meiner Generation"), der noch die Gurkenmurkser kennt?

Ich bin zwar nicht ganz dein Jahrgang, aber ich erinnere mich gerade daran, wie mein Vater mir damals, als ich ca 5 Jahre alt war, das Donald Duck Comic "Der Gurkenmurkser" (o.ä.) (v. Carl Barks, soweit ich weiß) vorgelesen hat. <3
Posted By: Tempelbauer

Re: EHEC - Sorgen berechtigt oder Panikmache? - 06/01/11 19:11

alles panikmache... mal wieder
wenns gemüse ordentlich gekocht / gegart wird bleibt da nicht viel vom EHEC
und wenns roh gegessen wird, einfach gründlich abwaschen. der erreger befindet sich ja nicht im gemüse sondern außen dran

tut mir leid für die ganzen gemüsebauern und -händler dass sie deswegen jetzt so gigantische umsatzeinbußen haben. auch bei meinem vater (der hat ein restaurant) bestellt kaum noch einer salat...
Posted By: Uhrwerk

Re: EHEC - Sorgen berechtigt oder Panikmache? - 06/01/11 20:03

Ist mal wieder ein typischer Fall von Risikofehleinschätzung. 15 Menschen sind an EHEC bisher gestorben und schon wird das Gemüse im Laden gelassen. Komisch, dass trotz ca. 4000 Verkehrstoten jährlich keiner mal auf die Idee kommt aus Sicherheitsgründen das Auto im Laden zu lassen oder die BIldzeitung noch nichts über Killerautos geschrieben hat...
Posted By: Captain_Kiyaku

Re: EHEC - Sorgen berechtigt oder Panikmache? - 06/01/11 21:57

Selbe wie mit den Grippen andauernd, wegen ner [Insert Tier Name]-Grippe drehen gleich alle durch.

Wenn man ne "normale" Grippe hat, gehen die meisten nicht mal zum Arzt. Daran sterben auch tausende von Menschen jaehrlich.

Schwachsinn sowas...
Posted By: Harry Potter

Re: EHEC - Sorgen berechtigt oder Panikmache? - 06/01/11 22:05

Originally Posted By: Superku
Ich bin zwar nicht ganz dein Jahrgang, aber ich erinnere mich gerade daran, wie mein Vater mir damals, als ich ca 5 Jahre alt war, das Donald Duck Comic "Der Gurkenmurkser" (o.ä.) (v. Carl Barks, soweit ich weiß) vorgelesen hat. <3

Haha, ja. Das war als Kind mein Lieblings-Donald-Duck-Comic (vor allem, weil ich mich damals für Dinosaurier interessiert hatte). Eines Tages hatte meine Mutter dann all meine MickyMaus-Hefte beschlagnahmt, weil ich schlechte Noten in der Schule hatte. Und seitdem waren sie verschollen. frown

Hier habe ich ein Bild finden können. So sah ein Gurkenmurkser aus: grin


Und hier noch ein paar Bilder:
http://www.quakpiep.de/BarksThierleben-Dateien/image215.jpg
http://www.quakpiep.de/BarksThierleben-Dateien/image213.jpg
http://www.quakpiep.de/BarksThierleben-Dateien/image218.jpg
http://www.quakpiep.de/BarksThierleben-Dateien/image226.jpg
http://www.quakpiep.de/BarksThierleben-Dateien/image229.jpg

Ach, waren das damals schöne Zeiten. laugh
Posted By: Blattsalat

Re: EHEC - Sorgen berechtigt oder Panikmache? - 06/02/11 03:05

Da Autounfälle meist nicht ansteckend sind und äusserst selsten pandemische auswüchse annehmen können, sollte man sie nicht unbedingt mit krankheitserregern vergleichen.

Es ist wichtig und richtig so schnell wie möglich den erregerherd ausfindig zu machen.
Das die bevölkerung bei der eindämmung von soetwas mithelfen kann (hygien, essverhalten usw), sehe ich nicht als negativpunkt an.

Die landwirtschaft wird sich um verkaufsausfälle wohl nicht ihren hübschen kopf zerbrechen müssen. Persönlich kenne ich keine andere industrie in der eu, die auf garantierte entschädigunen und hilfen in solchen unmengen wetten kann.
Ausserdem sind tote kunden sehr schlechte kunden für den zukünftigen gemüseverkauf.

Ich perscönlich verdächtige ja eher den Fisch als Quelle. (wahrscheinlich einfältige assoziation mit hamburg und nord-D....war aber der erste gedanke vor den gurken)
Bleibt zu hoffen das selbige schnell ausfindig gemacht werden wird.

Zumindest scheint die behandlung deutlich verbessert worden zu sein.
und das ist ja schon mal was wert.
Posted By: Machinery_Frank

Re: EHEC - Sorgen berechtigt oder Panikmache? - 06/02/11 08:26

Na logisch ist es richtig, nach der Ursache zu suchen und diese zu isolieren. Man weiß ja, dass der Erreger über Fäkalien übertragen wird, scheinbar hat man die Quelle noch nicht gefunden. Fisch, der mit Fäkalien verseucht ist, wäre zwar denkbar, aber äußerst unwahrscheinlich.

Aber wer Kinder in der Kita hat, weiß, wie sich wirklich ansteckende Krankheiten übertragen. Ich spüre es jedesmal am eigenen oder am Leib meiner Kinder, wenn etwas im Umlauf ist. Und das Interessante ist, dass ich dann durch den Kontakt mit meinen Kunden auch feststelle, dass es Leuten in 400 km Entfernung genauso geht und auch deren Familien. So eine gewöhnlicher Magen-Darm-Erkrankung breitet sich im Land in wenigen Tagen aus. Manchmal können wir Eltern uns über den Krankheitsverlauf unterhalten, wenn wir die Kinder aus der Kita holen, weil wirklich jeder es bekommen hat. Ich habe meist Glück, dass die meisten Krankheiten nur ein Kratzen im Hals auslösen oder ich einmal etwas Durchfall habe und dann ist es wieder gut.

Aber was ich damit sagen will: Der Verlauf einer wirklich gefährlichen Ansteckungsgefahr sieht anders aus und eine Pandemie zu erklären ist Hype. Ehec gibt es schon ewig und man kennt den Verlauf. Die schlimmsten Ausbreitungen erfolgten in der Vergangenheit, wenn z.B. Trinkwasser mit Fäkalien verseucht wurde. Eine Ansteckung über Händeschütteln und anschließendes Ablecken der Hände wäre möglich, aber kann durch normale Hygiene verhindert werden. Es macht ja auch Sinn, nachdem ich Tierkot anfasse, meine Hände zu waschen, auch ohne Ehec.
Posted By: Toast

Re: EHEC - Sorgen berechtigt oder Panikmache? - 06/02/11 09:28

Stimmt schon, dass die Ansteckungsgefahr von Mensch zu Mensch hier kein Problem ist. Ich denke wir sind uns aber leider alle bewusst, dass es bei Mensen oder Imbissbuden was die Hygiene angeht nicht immer alles korrekt läuft. Das ist dann natürlich fatal wenn irgendeins der Lebensmittel dann so einen Erreger transportiert...

Vor allem da ja nun innerhalb kürzester Zeit 500 neue Verdachtsfälle gemeldet wurden ist meiner Meinung nach Vorsicht angebracht. Die sinnvolle Abgrenzung zwischen Vorsicht und Hysterie zu ziehen ist dann der schwierige Teil. Die Gurken kritisch zu betrachten fand ich jedoch ganz sinnvoll. Leider waren sie ja aber nicht des Rätsels Lösung und die komplette Ungewissheit die derzeit herrscht zusammen mit den wieder stark ansteigenden Verdachtsfällen beruhigen einen nicht gerade. Wenn man beim Anbieter seines Vertrauens oder bei sich zu Hause alles gut durchgaren lässt hat man aber natürlich auch trotz EHEC keine Probleme. So gesehen stufe ich EHEC dann auch nicht als großes Pandemie Problem ein, aber man sollte die Gefahr auch nicht kleinreden. Menschenleben gehen schließlich vor den Umsätzen von Agrarbetrieben. Ob man jenen dann eine Entschädigungszahlung zukommen lässt, darüber darf man gerne reden - was ich aber überhaupt nicht in Ordnung finde ist etwa der Ton, den man derzeit z.B. von Spanien aus zu hören bekommt. Das geht für mich schon in Richtung Unverschämtheit. Gut - vielleicht übertreiben es einige, aber es ist definitiv nichts Unvernünftiges dabei Gurken zu meiden auf denen EHEC Erreger gefunden wurden (die da auch wenn es nicht der gefährliche Stamm war nichts zu suchen haben)...
© 2024 lite-C Forums