Making Games Talents 2013 in Berlin

Posted By: fogman

Making Games Talents 2013 in Berlin - 03/15/13 16:15

http://de.amiando.com/talents_ber2013.html?page=928866

Ich spiele mit dem Gedanken dort aufzuschlagen.
Einige von Euch waren ja im letzten Jahr da. Lohnt es sich denn? Kommen noch andere Foristi?
Posted By: HeelX

Re: Making Games Talents 2013 in Berlin - 03/16/13 13:37

Was hast du denn vor - willst du dich vor Ort bewerben oder dich nur informieren? Davon hängt meine (ausführliche!) Antwort ab wink
Posted By: PadMalcom

Re: Making Games Talents 2013 in Berlin - 03/16/13 13:41

Wenn wir genug zusammenbekommen würde ich mich ggf wieder anschließen laugh
Posted By: fogman

Re: Making Games Talents 2013 in Berlin - 03/16/13 13:56

Kommt darauf an was sich bis dahin entwickelt - entweder bewerben oder auch nur informieren und Kontakte knüpfen.
Posted By: FBL

Re: Making Games Talents 2013 in Berlin - 03/16/13 14:32

Hmm... klingt interessant
Posted By: HeelX

Re: Making Games Talents 2013 in Berlin - 03/16/13 19:35

Also in erster Linie ist der Ansatz "wir stellen uns euch vor" ganz interessant. Tatsächlich erhält man einen guten Einblick in die Arbeitsweise, in die Arbeitsphilosophie, wie sich die Belegschaft zusammensetzt, wie es da aussieht, was die so zusammen machen. Das ist richtig gut und auch an den Ständen kommt man sehr schnell ins Gespräch. Gerade die größeren Firmen geben sehr viel Auskunft, die kleineren plappern eher und wollen ihre Produkte und Visionen schmackhaft machen; auf seriöse Fragen antwortet man dann eher umständlich.

In der abschließenden Runde ist Heiko Klinge auch bemüht, den Personalern Details herauszulocken zu den Themen Gehalt, Urlaubstage, Elternzeit, Altersvorsorge und alles das was -über- den romantischen Charme des Spieleentwickelns hinausgeht. Die Personaler gehen damit schon unterschiedlich um und manche Fragen sind auch unbequem - und da sich die Firmen ja gut darstellen wollen, kann es sein, dass der ein oder andere Personaler dann sich positioniert, wenn die anderen eher zurückhaltend sind.

Wenn Du vorhast dich zu bewerben, ist das eine ideale Möglichkeit um den ersten Kontakt anzubahnen und nicht sofort aussortiert zu werden. Das verschafft dir dann für ein folgendes, echtes Bewerbungsgespräch eine deutlich überlegene Position, da du mit den Verantwortlichen bereits die Hände geschüttelt hast und man sich ja schonmal kennengelernt hat. Wenn man dann merkt, dass man auf einer Wellenlänge liegt, dann prophezeie ich gute Chancen bei anschließenden Verhandlungen.

Insgesamt lohnt es sich also wenn man kurz- oder längerfristig beruflich daran interessiert ist, einzusteigen, ansonsten eher nicht.

Was mich letztes Jahr störte und dieses Jahr wohl wieder stören würde ist die starke Ausrichtung an Browsergames, Social Media und Apps; einzig Blue Byte und Yager werden dann auch (noch) für klassische PC- und Konsolenentwicklung recruiten. Wenn ihr das toll findet, dann ab dahin ;-)

Je nachdem was man vorhat, sollte man sich auch gut vorbereiten. Ich empfehle allen, die sich vor Ort bewerben wollen eine Mappe anzufertigen mit Lebenslauf und Arbeitsbeispielen in Farbe und am besten auf Hochglanz. Insgesamt ist die Atmosphäre etwas lockerer als wie beim Careerstand auf der GamesCom, aber dafür ist man dann auch nicht ganz so intim, als wie wenn man in einer geschützten kleinen Box mit den Leuten reden kann wink

Vielleicht ist es auch sinnvoll statt einer Mappe individuelle Mappen für die jeweiligen Firmen und deren Ausrichtungen anzufertigen. Auch checken, welche Technologien zum Einsatz kommen, Yager arbeitet z.B. mit dem UDK, wer also da schon Erfahrung mit hat, unbedingt erwähnen - das senkt die Barriere für den Aufwand des on-the-job trainings. Da eventuell auch noch andere gute Bewerber sich auf diesselben Sachen stürzen wie man selbst, sollte man sich auch überlegen, ob man im Schlabbershirt mit Großdruck und Nerdy-Accessoires erscheint (cool, informell) oder im klassischen Hemd, Lederschuhe, eine gute Jeans und evtl. Sakko (elegant, seriös; Krawatte und Anzughose sind zu übertrieben). Ich habe mich letztes Jahr nicht beworben und hätte es auch nicht getan, so wie ich aussah ^^

Da das ein Recruitingevent ist, geht es auch um die Themen Gehalt, Urlaubstage, Arbeitszeiten, Überstunden, Altersvorsorge und sonstige Anreize. Die Personalerin von Yager hat am meisten erzählt und das Unternehmen hat mir den seriösesten Eindruck gemacht. Andere waren eher zurückhaltend, sehr umschreibend und ausweichend. Ihr müsst damit rechnen, dass weniger als 28 Urlaubstage Standard sind (Yager: 21!), keine Altersvorsorge angeboten wird (Ausnahme: Yager wink ), Überstunden zum Standard gehören, auch an Wochenenden und wenn, dann abzufeiern sind (aber auch nicht flexibel). Geworben wird mit familiärer Atmosphäre, regelmäßigen Beamer-Abenden mit Pizza (soll wohl die beschissenen Arbeitszeiten versüßen), Grillfeten, betriebliche Übergangswohnungen bis man selber was gefunden hat (GoodGame, Travian). Work Life Balance ist irgendwie kein Thema, ich hab das blöde Gefühl, dass man sich im Team zu Hause fühlen soll, mit einer gemeinsamen Schinderei fürs Spiel.

Über das Gehalt wird sich ausgeschwiegen. Es wird auf branchenübliche Gehälter verwiesen und die Leute sagen, das man davon gut leben kann. Ich konnte aber heraushören, dass bereits 36k brutto als Einstiegsgehalt als deutlich zu hoch eingeschätzt wird und sich die Gehälter weniger nach soliden Qualifikationen richten. Das ist gut für Quereinsteiger und Autodidakten, aber wer einen Gehaltssprung durch einen formalen Uniabschluss erwartet, naja, der wird eher enttäuscht (deshalb der Hinweis mit der 36k Grenze, da das im öffentlichen Dienst Stufe 13 das Einstiegsgehalt für Master/Diplomer ist). Nach eigenen Recherchen hin würde ich von einem Einstiegsgehalt zwischen 20-24k brutto ausgehen. Ich denke das ist auch der Grund, warum viele Browsergameentwickler mit hohen Expansionszahlen protzen.

Also generell fand ich den Event gut, hab aber seitdem einen ziemlich faulen Geschmack auf der Zunge.
Posted By: FBL

Re: Making Games Talents 2013 in Berlin - 03/17/13 11:11

Danke.
Das klingt schon viel tiefgründiger als diese Aufzeichnung hier: http://www.medienportal.tv/index.php/med...en-a-wahrheiten
Posted By: oliver2s

Re: Making Games Talents 2013 in Berlin - 03/17/13 14:41

[Offtopic]: interessant finde ich die Tatsache, wie sich ein Spieleentwickler wie Yager finanziell rechnen kann, obwohl die über 100 Mitarbeiter haben und innerhalb von 14 Jahren lediglich 2 Spiele auf den Markt gebracht haben.
Posted By: HeelX

Re: Making Games Talents 2013 in Berlin - 03/17/13 15:39

@firoball: Klinge bringt diesen Vortrag eigentlich immer und überall, in dem Moment wo man das hört ist das natürlich sehr inspirierend und "cool". Er verkauft das ja auch sehr gut. Ich wollte mit meinem Beitrag die Branche auch nicht schlecht machen oder euch die Ambition nehmen, in die Branche einzusteigen - das ist für mich ja auch noch nicht klar.

Fakt ist nur, dass ich persönlich gemerkt habe, dass die Konditionen nicht dem entsprechen, was ich mir für jetzt und die nächsten 5 bis 10 Jahre vorstelle und das kann ja auch von dem abweichen, was ihr euch vorstellt. Wenn ich mich anstatt für die Uni dafür entschieden hätte, in die Branche einzusteigen, wäre ich jetzt wahrscheinlich in einer anderen Situation und würde jedem empfehlen einzusteigen.

Die Coolness und der Stolz auf das Spiel ist halt der immaterielle Ausgleich für das was du von dir selbst darein stecken musst, und damit meine ich nicht nur Engagement und Ambition, sondern auch finanzielle, körperliche und seelische Substanz.
Posted By: HeelX

Re: Making Games Talents 2013 in Berlin - 03/17/13 15:42

Originally Posted By: oliver2s
interessant finde ich die Tatsache, wie sich ein Spieleentwickler wie Yager finanziell rechnen kann, obwohl die über 100 Mitarbeiter haben und innerhalb von 14 Jahren lediglich 2 Spiele auf den Markt gebracht haben.


Yager ist eng an 2k gekoppelt und macht 1.) ähnlich wie Crytek zusätzliche industrielle Projekte im 3D Bereich und 2.) hat Yager eine Steuerung für Spielautomaten entwickelt, deren Lizenzgebühren einen Teil des Jahresbudgets beifinanzieren.
Posted By: oliver2s

Re: Making Games Talents 2013 in Berlin - 03/17/13 15:45

Sowas hab ich mir schon gedacht. Danke für die Info.
Posted By: fogman

Re: Making Games Talents 2013 in Berlin - 03/17/13 16:38

Es muss einem schon klar sein, dass die Spielebranche bei ständig ansteigenden Anforderungen und trotz dessen niedriger Budgets eine im Wortsinne gewisse Leidenschaft einfordert.

Da es sich um eine kreative Branche handelt, ähnlich wie die Film-, Werbe- und Musikbranche, die gewisse Erlebnisse generieren möchte, sind die Unternehmen darauf bedacht die Teams auf engen Zusammenhalt einzuschwören. Die Parties und Events verfolgen eben auch den Ansatz, sich voll mit seiner Arbeit zu identifizieren. Ein SAP Programmierer kann es sich da eher leisten leidenschaftslos zu sein. Im Entertainmentbereich ist die wichtigste Voraussetzung für erfolgreiche Teamarbeit, das alle Mitwirkenden enthusiastisch sind.

Gewissermaßen kann man auch sagen, das ein 9 to 5 Job sich da schlecht auf die generierten Erlebnisse auswirken kann, weil der Reiz des Besonderen fehlt.
So gesehen sind die relativ niedrigen Löhne ein Mittel nur echte Überzeugungstäter in der Branche zu halten.

Es bringt natürlich nichts, wenn man davon nicht leben kann und finanzielle Unsicherheit die Kreativität lähmen. Das ist eine Gratwanderung.
Posted By: FBL

Re: Making Games Talents 2013 in Berlin - 03/17/13 18:56

Ich weiß selber nicht, was ich will laugh
Mir ist nur klar, dass mir die kreatrive Ader beim jetzigen Job fehlt, ich gleichzeitig aber kaum parallel zu nem Vollzeitjob auch am Abend noch vor der Kiste hocken kann und noch ein paar Stunden weiter programmieren. Da fehlt der Ausgleich.
Gleichzeitig habe ich aber gemerkt, dass es ohne bissl Coding for fun auch nicht geht.
Es ist und bleibt einfach verzwickt grin
Posted By: fogman

Re: Making Games Talents 2013 in Berlin - 03/17/13 19:18

http://www.youtube.com/watch?v=0aZV2pGJZUU
wink
Posted By: HeelX

Re: Making Games Talents 2013 in Berlin - 03/19/13 20:17

Also ich kann deinen "tu nur was dein Herz dir sagt"-Wink verstehen. Dann würd ich dir vorschlagen einfach mal dahin zu gehen und dich zu informieren. Ich weiß nicht genau, wie du das mit deiner eigenen Familie managen willst, ich denke schon, dass du dann komplett umziehen müsstest und ob du am FR nach Hause und am SO Abend wieder irgendwohin pendeln willst - das kann sich auch evtl. mit der Arbeitsphilosophie des Unternehmens bzw. der Belegschaft nicht vertragen (jung, dynamisch und auch am Wochenende ;)).
Posted By: fogman

Re: Making Games Talents 2013 in Berlin - 03/19/13 21:50

Umzug muss dann schon sein. Wenn überhaupt, dann kommt nur Hamburg in Frage.
Wie gesagt, über die Verhältnisse in der Branche bin ich mir im klaren, ich kenne sie ja schon etwas länger.
Posted By: HeelX

Re: Making Games Talents 2013 in Berlin - 03/19/13 23:35

Irgendwie kann ich mir das auch gut bei Dir vorstellen smile vielleicht wäre GoodGame Studios ja was für Dich? Naja unsere Bedenken sind dann wohl anderer Natur, ich wünsche Dir auf jedenfall alles Gute wenn du diese Entscheidung treffen solltest!
Posted By: FBL

Re: Making Games Talents 2013 in Berlin - 03/27/13 19:17

Originally Posted By: Firoball
Ich weiß selber nicht, was ich will laugh
Mir ist nur klar, dass mir die kreatrive Ader beim jetzigen Job fehlt, ich gleichzeitig aber kaum parallel zu nem Vollzeitjob auch am Abend noch vor der Kiste hocken kann und noch ein paar Stunden weiter programmieren. Da fehlt der Ausgleich.
Gleichzeitig habe ich aber gemerkt, dass es ohne bissl Coding for fun auch nicht geht.
Es ist und bleibt einfach verzwickt grin


Meine Lösung wird wohl so aussehen:
Meinen regulären Job werde ich erstmal projekttechnisch wechseln und mit weniger Wochenstunden ausführen. Ich muss dann eben irgendwie mit weniger Geld klarkommen.
Die so gewonnene Zeit möchte ich dafür nutzen, an Projekten, an denen ich einfach arbeiten will, zu arbeiten. Sei es in Eigenregie, oder indem ich für einen Auftraggeber arbeite.
Wenn da ein wenig Geld zamkommt, dann ist das fein, aber ich bin nicht drauf angewiesen.

Das Ok vom Chef hab ich schon - jetzt müssen halt noch die genauen Zahlen festgelegt werden laugh
Posted By: HeelX

Re: Making Games Talents 2013 in Berlin - 03/27/13 21:30

Naja, im Endeffekt ist das dann wie eine 4+1 Regelung, nur dass du dann für das +1 kein Gehalt aber freie Hand bekommts - und ob du dann einfach nur auf dem Sofa rumliegst und Gamasutra Artikel liest ist dann auch egal. Ich glaube das ist ne gute Sache, also drück ich dir die Daumen smile
Posted By: FBL

Re: Making Games Talents 2013 in Berlin - 03/27/13 23:24

Du bist dann aber beim nächsten Projekt fällig, das ist dir schon klar, ja? grin
Posted By: HeelX

Re: Making Games Talents 2013 in Berlin - 03/29/13 14:46

Das müssen wir dann bei einer Pulle Bier austüfteln grin
© 2024 lite-C Forums