...und was ist eine "scheinbare Softwarefirma"?

Wenn du volljährig bist, fang klein (national) an.
Geh' zu deiner Gemeinde und beantrage eine Firmengründung (Personenunternehmen).
Das kostet dich ca. €100.- (Gemeindesache, kann also variieren).
Du erhälst eine Steuernummer bist Vorsteuerabzugsberechtigt, muss jedoch wie vom Finanzamt festgelegt auch Umsatzsteuer und evtl. Gewebesteuer zahlen, und, und, und.
Willst du einen Markennamen (Wort- und Bildmarke) eintragen kostet das in Deutschland ca. €1500.-, für Europa (incl. Osteuropa) ca. weitere 4000.-.
Für eine internationale Registrierung brauchst du auf jeden Fall eine Rechtsanwalt (Kosten >€10000.-).
Wie du die internationalen Tochtergesellschaften gründest verraten dir dann eher deine internationalen Kollegen.
International tätige Unternehmen sind aber auch keine Personengesellschaften (die übrigens meines Wissens noch mit dem kompletten Privatvermögen haften, GmbH ist hier besser, du brauchst aber ein Mindeststammkapital von €25.000)


Was bei internationalen Firmen für Rechte und Pflichten gesetzlich vorgeschrieben sind, möchte ich garnicht wissen

Wozu soll dieses Unternehmen hilfreich sein?