Man könnte die Partikel auch per Zufall verteilen lassen und dann jeden Partikel, der eine Entity oder entsprechende Wand trifft per destroy wieder entfernen, eine bestimmte Lebenszeit kommt hinzu.
Die Bewegung des Nebels könnte man mit einer Art zellulärer Automaten lösen und durch die Zufallsverteilung hätte man das entsprechende Loch dann zusätzlich zur Bewegung nach einer gewissen Zeit wieder geschlossen, die Keilform ergibt sich dann aus dem Zeitunterschied.
Allerdings dürfte das dann auch insgesamt sehr viel Rechenleistung erfordern, wie mein eben auch schon von anderen gesagt wurde.
Dürfte also in guter Qualität und in Echtzeit eine Herausforderung werden.