Also einfach leere mdl files an gs weiterzugeben macht keinen sinn. Ich weiß jetzt nicht ob das zu einem absturz führen kann, aber in jedem fall solltest du dir das abgewöhnen.
Ich benutzte folgenden level setup:
LOD_0: Alles wird gerendert
LOD_1: nicht mehr gerendert werden: gras, kleine sträucher, blumen, decals und sprites, modelle minus 20% faces und texturen auf die hälfte reduziert
LOD_2: es fallen weg: inneneinrichtungen, modelle unter 50cm, innenräume aller fahr und flugzeuge. häuser bestehen nur noch aus aussenfassade, modelle nur noch 50% faces oder weniger und texturen nur noch 10-20% der originalgröße
LOD3: reuzieren aller objekte auf das absolute minimum der faces und der texturgrößen (10% ideal)
wie man sich die sprünge aufteilt bleibt jedem überlassen.
Die lod wechsel sind standardäsig bei ca 10, 25, 50 und 100m.
Wenn du ein modell nicht mehr gerendert haben willst, reicht es ihm keine lod stufen zu geben. d.h.: wenn es einen baum nur als _0 und _1.mdl gibt, verschwindet er automatisch bei 50 metern distanz bzw sobald lod2 greift.
gamestudio kann problemlos 300.000 faces gleichzeitig darstellen. also sollte dein gesamter view nie mehr als eine gewisse face anzahl haben.
Wenn du regionen mit dichtem wald willst, dann darf in einem radius von ca 100m die gesamtzahl der polygone nicht 300.000 überschreiten usw.
gleiches gilt für shader, scripte und media files. nur nutzen wenn du sie brauchst und auf ein oberlimit achten.
Texturen verkleinern und sinnvoll nutzen.
...und und und. Alles nur auf das optimieren was es wirklich braucht.
cheers