|
1 registered members (TipmyPip),
18,449
guests, and 6
spiders. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
|
Re: Eure Erfahrungen in Sachen Terrain
[Re: RedPhoenix]
#111242
05/03/07 20:32
05/03/07 20:32
|
Joined: Dec 2005
Posts: 414 Munich, Germany
Robotronic
Senior Member
|
Senior Member
Joined: Dec 2005
Posts: 414
Munich, Germany
|
Quote:
Das Problem ist, das z.B. die Graustufe 65 einer Heightmap nicht representativ für eine Höhe ist, es hängt von der Gesamthöhendifferenz im Terrain ab.
Es ist tatsächlich so, daß identische Grauwerte zu unterschiedlichen Höhenwerten führen können. Das hängt an zwei Faktoren:
1) Die Gesammtgröße des Terrains. => Man muß immer dieselbe Größe verwenden.
2) Bei der MED-Umrechnung von Grauwerten (bzw Farbwerten) in Höhenwerte haben auch die benachbarten Pixel einen Einfluß! Ich habe daher bei meiner Kopiermethode für Heightmaps im Format 1024*1024 im Prinzip "Rechtecke" mit Maßen von z.B. 2*1024 kopiert, am Rand der Nachbarheightmap eingefügt und zudem natürlich gespiegelt. Damit ist dann auch der Einfluß der Nachbarpixel identisch und du solltest gute Übergänge bekommen ...
=> Die Gesammthöhendifferenz hatte bei mir komischerweise keinen Einfluß ...
Wegen dem Ruckeln: Ich hab das auch und ich denke mal, das hängt mit dem Arbeitsspeicher der Editoren zusammen. Um die Höhenpositionen in WED festzulegen, genügt es aber jeweils zwei Terrainentities zu laden, die Höhe anzugleichen und zu notieren. Du kannst die Terrains dann später dynamisch an der ermittelten Position ent-createn. Ich denke mal, bei einer sehr großen Welt mußt du sowieso über ein Lade und Remove-system nachdenken, sowohl für Terrain als auch für Vegetation etc. Ich würde das generell so machen, daß ich nur die Teile der Map lade, die ich bearbeiten will.
Das pingelige Angleichen ist nervig. Man bräuchte eine Option in MED, wo man den Nullpunkt des Terrains absolut (in Bezug auf einen bestimmten Grauwert)festlegen kann, dann hätte man dieses Problem nicht. Kanst ja mal vorsichtig bei Conitec anklopfen, ich würde so einen Antrag sicherlich unterstützen ... 
|
|
|
|
|
|