|
1 registered members (TipmyPip),
18,388
guests, and 6
spiders. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
|
Re: Eure Erfahrungen in Sachen Terrain
[Re: RedPhoenix]
#111244
05/04/07 13:24
05/04/07 13:24
|
Joined: Dec 2005
Posts: 414 Munich, Germany
Robotronic
Senior Member
|
Senior Member
Joined: Dec 2005
Posts: 414
Munich, Germany
|
Quote:
Im Handbuch steht zwar was von "unbegrenzter Terraingröße" für chunked Terrain, nur frag ich mich, wie man die erreichen will...
Das Handbuch ist da ziemlich irreführend, bzw. kurzatmig ... Du kannst meines Wissens ein unbegrenztes Terrain nur mit einer Vielzahl von schachbrettförmig angeordneten, kleineren TerrainEntities (z.B. 257*257 Vertices) erzeugen. Diese werden aber alle brav von der Engine in noch kleinere Chunks zerlegt und dadurch schnell gerendert. Und als Bonus kannst du auch für die einzelnen Terrainzellen unterschiedliche Texturen verwenden. Ich habe mal versucht ein Terrain mit 999 * 999 Vertices zu laden. Hat ewig lange gedauert und führte nach kurzer Zeit zum Absturz. Gab auch Editormeldungen wie "Low System Memory".
Das ganze Thema "Übertragung von Pixeln in Vertex-Höhenwerte" ist mir leider selbst nicht 100-prozentig klar. Gibt es ein optimales Verhältnis zwischen Heightmap-Format (in Pixeln) und Terrainformat in Vertices? Hab ziemlich viel rumexperimentiert, aber irgendwie kam dabei nur heraus, daß vermutlich mehrere Pixel zur Berechnung der Vertexhöhe verwendet werden. Für mich funktioniert das ganze nicht besonders gut. Ein weicher Grauverlauf führt i.d.R. nicht zu einem weichen Ansteigen oder Abfallen der Höhenpositionen, sondern man bekommt bekommt plötzlich Stufen bzw. Treppchen, die man dann in MED mühsam Vertex für Vertex korrigieren muß.
Ich wrede mich vermutlich mal nach einem Terrain-Editor umsehen, wo man das Terrain als Modell exportieren kann und dann das Modell in MED in Terrain umwandeln. Ich glaube, das ist am Ende besser, als die häßlichen Resultate, die man mit "Import from Pic" erzielt.
|
|
|
|
|
|