Wie Du Deine Dialoge verwaltest hängt davon ab wie groß der Freiheitsgrad für den Spieler sein soll. Ich nehme an - so ist es zumindest bei unserem Game - daß die eigentliche Story meist recht linear verläuft und die eigentlichen Dialoge einen gewissen kleinen Freiheitsgrad zulassen, deren Verlauf Auswirkungen auf Details des Spiels hat. Wir haben dafür eine Art Drehbuch geschrieben und die Dialoge in einem Flußdiagramm geordnet. Die einzelnen Texte enthalten zunächst nur den groben Inhalt/Aussage und werden in einer Textdatei gespeichert. Diese Datei wird in einer späteren Phase der Entwicklung von unserer Dialogautorin überarbeitet und mit Sprache gefüllt.
Die einzelnen möglichen Dialoge haben dann jeweils einzelne Functions, die den zuvor geplanten Flußdiagrammen folgen.
Der Nachteil an diesem System ist, daß man es sehr genau planen muß und man auch in späteren Entwicklungsphasen immer fest an das Drehbuch gebunden ist. Dafür ist es recht einfach umzusetzen.
Komplizierter wirds dann aber bei größeren Freiheitsgraden für den Spieler. Ist aber auch die Frage, ob das dann noch was für 3DGS-Games ist.