Richtig

Ich fange dann mal an: (wurde ja auch Zeit

)
Also ein script besteht aus Funktionen.
Jede Funktion hat irgendeine Aufgabe, die Ausgeführt wird, wenn man die Funktion Startet.
z.B. wollen wir jetzt eine funktion schreiben die das Spiel sofort beendet, wie ihr vll schon wisst ist der Befehl sys_exit(" "); dazu da das Spiel zu beenden

In die Anführungszeichen könnt ihr dann noch einen Text schreiben der auf dem Schließenwindow angezeigt wird

also:
So schreibt man eine Funktion:
Code:
Function Dernamederfunktion()
{
der inhalt der Funktion
}
In unserem Fall, wäre der Inhalt der Funktion nur einfach sys_Exit(" ").
Also:
Code:
Function Dernamederfunktion()
{
sys_exit(" ");
}
Gut jetzt fehlt nur noch der Name.
Ihr könnt euch irgendeinen Namen für die Funktion ausdenken. Er hat nichts mit der eigentlichen Funktion zu tun.
Ihr könntet die Funktion z.b.
Omega_ist_doof oder spiel_aus nennen wobei der name keinen Befehl (z.B. sys_exit ) und keine Leerzeichen enthalten darf.
Nun haben wir schon eine Funktion die unser Spiel beendet:
Code:
Function Spiel_aus()
{
sys_exit(" ");
}
Nun nochmal ein paar Spezailfunktionen:
Es gibt eine Funktion (sie heißt Main) die immer vorhanden sein muss!!!
Sie ist die Starterfunktion eures Spiels. In der ihr z.B. Level ladet oder andere Funktionen aufruft.
Nun wagen wir uns mal an die Main funktion ran.
Code:
Function Spiel_aus()
{
sys_exit(" ");
}
Function main()
{
}
noch ist die main funktion leer, aber das wird sich schnell ändern:
ICh bringe euch einen neuen Befehl bei:
wait();
dieser Befehl pausiert die Funktion nach der Zahl (in Sekunden) (aber nur wenn vor der Zahl ein Minus steht warum erzähl ich später

)
Code:
Function Spiel_aus()
{
sys_exit(" ");
}
Function main()
{
wait(-5);
}
jetzt wird in unserer Main Funktion 5 Sekunden gewartet.
Nun soll nach den 5 Sekunden der Main Funktion unsere Spiel_aus Funktion starten.
Nichts ist leichter als das:
Code:
Function Spiel_aus()
{
sys_exit(" ");
}
Function main()
{
wait(-5);
Spiel_aus();
}
jetzt wird in unserer Main funktion gewartet und dann die Spiel_aus Funktion aufgerufen

Jetzt speichert euer Werk (falls ihr das noch nicht getan habt

)
So nun könnt ihr euer Werk bestaunen und zum laufen bringen

Dass macht ihr indem ihr:
Den WED (World Editor) öffnet und dann das (noch leere) Level speichert und dann auf Datei->Map Properties->add script geht ihr müsst dann nur noch euren Script auswählen (ich glaube das schafft ihr auch ohne mich

)
Nun solltet ihr im WED auf "RUN" klicken (der Button mit dem Ausrufezeichen)
und dann auf "ok"
Nun solltet ihr 5 Sekunden einen Schwarzen Bildschrim haben der sich dann schließt

Gratulation

Nun will ich euch aber noch ein paar wichtige Sachen erklären:
1) Was bedeuten eigentlich diese ; am ende jedes Befehls?
also die sagen dem 3D Gamestudio nur, dass hier die Anweisung bzw. der Befehl aufhört, also würde es bei vergessen sowas auspucken:
Code:
wait(-5)
Spiel_aus();
wait(-5)spiel_aus(); <- kenn ich nich
2) Wofür sind die geschweiften Klammern { ?
Dass ist auch relativ easy: Diese Klammern zeigen dem Gamestudio nur Anfang und Ende bestimmter Funktionen, damit es weiß wo was hingehört

3) Wofür sind eigentlich die () Klammern bei Funktionen?
Da kann man noch bis zu 4 Parameter reinhängen.
z.B.
Code:
Function Spiel_aus(zeit_in_Sekunden)
{
wait(zeit_in_Sekunden*-1);//dass mal minus ist damit davor ein Minus steht ;)
sys_exit(" ");
}
Function Main()
{
Spiel_aus(5);
}
Jetzt ruft die Main Funktion die Spiel_aus Funktion und sagt "zeit_in_Sekunden ist 5"
Nun wartet die Sleep Anweisung so lange wie Zeit_in_Sekunden
Zeit_in_Sekunden ist eine Variable (ein Paltzhalter), in diesem Fall dür 5

So dass wars auch erstmal für heute...
Morgen Poste ich denke ich was über Variablen und IF und while usw.
Grüße
Jannes
P.s. Bei Fragen oder Kritik warum ich das nich toll erklärt habe einfach melden
