Die Idee von Sebastian mit der header.wdl datei ist sehr gut.
Innerhalb dieser wdl datei solltest du allerdings auch möglich viel struktur haben, also nich alle bitmap definitionen durcheinander schreiben sondern hübsch geordnet:
hud
menu
etc.
was auch noch wichtig sein könnte:
skill bereiche!
Damit gemeint ist: Welche .wdl datei darf welche skills beliebig benutzen?
Beispiel:
In der header.wdl stehen die "globalen" skills, zb:
define health,skill1;
Nun können alle entities ihren skill1 mit "health" ansprechen.
"Lokale" skills wären nun skills die du innerhalb einer sub-wdl datei definierst und an deren ende wieder undefinierst.
Beispiel:
define weapon_type,skill20;
..
undef weapon_type;
Dies ist nützlich für skill namen die nur eine bestimmte art von entities benutzt, z.b. fahrzeuge.
Gebäude werden wahrscheinlich keinen waffen type haben, wenn ja könnte man überlegen es als globalen skill einzurichten.
Sorgfälltig solltest du auch sein wenn du festlegst welcher skill was ist.
skills die man nicht im WED setzen brauchst sollten nicht die ersten 20 skills blockieren.