Also: erstmal, nimm Lite-C.
Durch die Möglichkeit strukturen zu verwenden, kannst Du solche ein komplexeres Projekt
wesentlich eleganter erstellen.

Wenn Du Erfahrung im Umgang mit C++ und der Anbindung in 3dGS hast, dann kannst
Du natürlich auch diesen Weg gehen.
Das solltest Du aber nur tun, wenn Du auch die Entsprechende Erfahrung hast,
da man mit den dlls noch mehr "Um die Ecke" denken mußt. Allerdings
ist natürlich die Verwendung einer objektorientierten Sprache wesentlich eleganter
als das prozeduale Lite-C.

Bevor Du anfängst das Projekt als solches zu planen, und die Architektur
entwirfts, solltest Du Testprojekte mit A* Pathfinding machen.
Das Pathfinding ist ein absoluter Grundbaustein.
Auch solltest Du viel Erfahrung im Umgang mit pointern/handles haben.

Des Weiteren les dich in das Konzept von Statemachines ein.
Jede Unit kann man als kleine Statemachine sehen.
Im Grunde gibt es eine KI für die Unit,
und eine KI für den Computerspieler, oder den menschlichen Spieler.
Beide geben Kommandos an die KI der Unit.
Dieses vergeben von Kommandos sollte für die Computer-KI und den menschlichen Spieler
ein einheitliches Format haben. (zB gehe zu Position x/y -> die Unit empfängt das Kommando
und berechnet den Pfad, und setzt sich dann in den Bewegungsmodus)


Eine klare trennung von diesen Komponenten
(unit-KI, Computer-KI, Interface und Kommandos für den Menschlichen Spieler,
Darstellung der Welt)
sollte Grundsatz der Skript-architektur sein.


... muß jetzt leider los, ich kann später noch was dazu schreiben.