Wie schon angesprochen, sollte es eine (oder mehrere) Dateien
mit predefinitionen geben.
also: define unit_health = skill10; usw.
das selbe mit allen verwendeten Modell, Sound und Bitmap files.
Die sollten nie direkt mit ihrem File-Namen erzeugt werden, sondern als String oder bmap vorher
definiert werden.
Vor jeder Funktion sollte ein Block mit einem Kommentar stehen.
Da gehört rein, was die Funktion tut, und welche Parameter übergeben werden, verändert werden
und zurückgegeben werden.
Alle Funtktionen sollten predefiniert sein in einem definitionsskript.
also
function to_diesunddas(parameter_1_var,parameter_2_var);
so werden alle funktionen auch von anderen funktionen gefunden (beim Kompilieren), und du
mußt Dir nicht um die Reihenfolge im Skript gedanken machen.
Mach Dir vielleicht auch eine Grafik in UML oder einem anderen Tool,
um die Module visuell in Zusammenhang zu bringen.
Ausserdem erzeuge Dir früh ein Debuggingfenster, in dem Du
überall im skript einfach Daten und Strings reinschreiben kannst.
Ich nehme ein kleines Skript namens "echo.wdl"
Das erzeugt ein Fenster, in welches werte und Strings per
echo("neue Unit", wert);
geschrieben werden können.