Sorry das ich nochmal nachfrage, aber bei abgeschalteter Transparenz (d3d_autotransparency=off) kann man eindeutig die grüne Transparenz farbe erkennen.

Schalte ich dann die Transparenz an (d3d_autotransparency=on) sieht man das die Transparanzfarbe auf schwarz wechselt.

Dies ist im unteren Bild sehr deutlich zu erkennen, da der Wert für d3d_alpharef auf "0" gesetzt ist. Stelle ich diesen Werte höher so werden die Übergänge an den Overlay Grenzen gegen schwarz interpoliert. Ich dachte nun das die d3d_alpharef Variable bestimmt wie gegen die Transparenzfarbe "gemischt" wird und nicht gegen schwarz.

Welchen Sinn hat diese Variable, wenn höhere Werte schwarze Ränder ergeben? Vieleicht verstehe ich den Sinn dieser Variablen auch völlig falsch.
Nochmals vielen Dank - Ingo.

d3d_autotransparency=off;
d3d_alpharef=0;
so sieht man die grüne Transparenzfarbe


d3d_autotransparency=on;
d3d_alpharef=0;
Transparanezfarbe ist jetzt schwarz geworden


d3d_autotransparency=on;
d3d_alpharef=64;
Nun zeigen sich schwarze Begrenzungen