Blattsalats Beitrag finde ich am besten, was zum Jobangebot passt;
Ich finde es auch toll, dass es viele Beiträge gibt, die sich nicht nur mit der
Entwicklungsumgebung 3dgs beschäftigt, sondern auch das „Drumherum“.
beleuchtet – oftmals für mich auch wichtiger.
..... und jetzt kommt das „aber“: Bisher waren diese Beiträge auch immer
im Zusammenhang mit 3dgs realisierbar.
Wenn aus dem 3dgs Magazin ein „Wollmilchsau – Magazin“ werden sollte,
dann empfände ich dieses als schade. Für mich ist das 3dgs Magazin neben
dem Aum und natürlich diesem Forum eine fast unerschöpfliche Quelle.
Ich kann durchaus die Profis unter Euch verstehen; Ihr wollt auch einen Wissensaustausch
unter „Gleichgesinnten und Könnern“ haben; denkt bitte auch daran, dass die meisten
User hier Hobbyentwickler sind – diese sind froh (so wie ich), wenn sie mit einer Engine
halbwegs zurecht kommen.
Dann steht ja auch noch die Frage im Raum – soll dieses 3dgs Magazin (nur?) in Englisch erscheinen, damit hätte man ja einen wesentlich größeren Leserkreis – „der Wunsch der Profis?“ Macht Ihr es zweisprachig, dann braucht Ihr wahrscheinlich 2 sehr gute Lektoren – die auch noch verdammt viel Ahnung von 3dgs haben müssen.
Es muß ja nicht schlecht sein, wenn es das 3dgs Magazin „nur“ in Deutsch gibt – Deutsch/
Englisch wäre natürlich besser.
Mein Fazit: Laßt die „Wollmilchsau“ weg, konzentriert Euch auf 3dgs und alles was damit
auch zu verwirklichen ist. Ihr habt zwar eine kleine Fan Gemeinde, aber eine dankbare.
Und alles was andere Entwicklungsumgebungen betrifft, kann ja trotzdem im 3dgs Magazin
erscheinen, eben nur zusätzlich.
Gruß
Berliner2