Danke, für diese recht aufschlussreichen, leicht zu verstehenden Ausführungen und Erklärungen zur Umsetzung einer KI.
Interessant, wäre noch, welche Alternativen es zu den FSM (welche man eigentlich auch sehr gut mit der zuvor aufgeführten Lösung mit dem Zufall kombinieren kann) gibt und, wie du ja zum Schluss erwähnst, die Wegpfindung, was ja ein sehr wichtiger Bestandteil einer KI ist und wie ich finde auch dar komplexeste (es wäre toll wenn mir hier jemand das Gegenteil beweisen könnte^^).
Okay, Codebeispiele könnten vielleicht auch ganz nützlich sein, allerdings können diese auch leicht zu Verwirrung führen.
Eine übersetzung ins Englische war irgendwie das erste, woran ich dachte nachdem ich sah, das es auf Deutsch ist. Also wenn du die Zeit hast es zu übersetzen, wäre dies bestimmt gut. Allerdings solltest du an einen neuen Thread dafür aufmachen, da alleine der Titel von diesem (KI ist schließlich nicht besonders englisch ) warscheinlich einige nichtdeutschsprachige Personen etwas abschrekt.

Schön wären übrigens auch noch Hinweise auf weiter Informationsquellen zum Thema KI (Links, Bücher, ...)

Nochmals vielen Dank,
Slin