Torque Constructor. Die Level können in Torque und 3d Worldstudio genutzt werden und in anderen Tools, die das DIF oder das MAP Format nutzen können.
Leider stürzt WED als einziges Tool ab, beim Lesen der Map-Dateien von Constructor. Aber der Umweg über Worldstudio und über Quark funktioniert, um sie dann nach WED zu bringen. Bei dem Weg über Quark verschwinden aber die Textur-Zuweisungen und Lichter werden auf Standard-Werte zurück gesetzt.

Bei den 4 erwähnten Tools würde ich persönlich folgende Bewertungen abgeben (ganz bewusst in der Reihenfolge):
  • Constructor gefällt mir am besten, er ist effizient und schnell zu bedienen und Schattenberechnung erfolgt per Knopfdruck in Sekunden während der Arbeit
  • 3d Worldstudio ist ebenfalls ein sehr guter Editor, aber der Schattenkompiler ist äußerst langsam
  • WED ist ein solides Tool, etwas ineffizient, verschiebt beim Cut die Texturzuweisungen und lässt sich durch die umständlichen Property-Fenster schlecht zu einzelnen Texturen navigieren, insgesamt ist es zu langsam beim Arbeiten, Real-time-feedback ist minimiert
  • Quark ist zwar sehr leistungsfähig aber mir persönlich zu fremdartig. Es ist schon eine Kunst herauszufinden, wie man Texturen einlädt und zuweist, geübte Level-Desiger schwören aber auf Quark



Models, Textures and Games from Dexsoft