Da ich schon früh mit Software-Entwicklung begonnen habe, habe ich während meines Studiums in Delphi etliche kleine Windows-Spiele programmiert und an Verlage verkauft. Dabei habe ich manche Brett- oder Quizz-Spiele an einem Wochenende fertig gemacht und damit regelmäßig mein Bafög aufgebessert.

Damals gab mir mein Verlags-Kontaktmann auch mal eine Gamestudio Version und fragte, ob man damit nicht ein 3d-Spiel machen könnte. Als ich nach einiger Überlegung feststellte, dass man vermutlich Jahre für ein anständiges 3d-Spiel braucht, haben wir das Projekt wieder aufgegeben.

Irgendwann zu A6-Zeiten habe ich mir dann doch eine Gamestudio-Lizenz gekauft und begann, Modelle und Texturen für mein Projekt zu erstellen. Jetzt nach über 2 Jahren baue ich immer noch diese Inhalte und bin noch lange nicht fertig, was meine damalige Befürchtung also bestätigt hat.

Nicht destotrotz habe ich über MED, Gamespace und dann Lightwave, ZBrush, Bodypaint 3d und das gute GIMP eine Unmenge an Erfahrungen sammeln können. Ich habe begonnen zu malen, habe ein Atelier besucht und viele Bücher über 3d-Modellierung gelesen.

Gamestudio war dabei so eine Art Hub, von dem diese Wege verzweigten.


Models, Textures and Games from Dexsoft