hmm dann muß ich mich dann wohl doch mal noch genauer damit beschäftigen *g danke für die infos
Quote:
1.
Statt eine "*.WDL"-Datei wie bei C-Script kann man jetzt z.B. eine "*.C"-Datei für Lite-C machen und er erkennt es von allein...
2.
Die Plugins für den SED kommen im Ordner namens "sed_plugins" direkt im Installationsverzeichnis und dann sollte er die auch automatisch erkennen.
3.
Ich habe mit Lite-C schon angefangen als die erste Betaversion von Lite-C veröffentlicht wurde.
Im programmiertechnischen Sinne ist Lite-C viel besser als die (reine Scriptsprache) C-Script.
Ich habe mich schon so an die vielen Möglichkeiten von Lite-C gewöhnt,
dass ich mit C-Script garnicht mehr klar kommen würde...
Keine For-Schleifen, kein Switch, keine Multidimensionale Arrays, keine unbegrenzten Parameter etc...
Aber auch abgesehen von Lite-C gibt es viele neuerungen in A7 und vieles ist noch in planung. (Siehe Forecast )