Der Weg zum Spieleentwickler (um das mal ganz allgemein zu halten) ist nicht so klar definiert, wie bei einigen anderen Berufszweigen.

Soll heißen, daß dir die meisten eine andere Geschichte erzählen werden, wenn du sie fragst, wie sie zu ihrem Job gekommen sind.
Das ändert sich zwar immer mehr mit dem Aufkommen von Ausbildugnsstätten wie der Games Academy oder dem Qantm Institute, aber eine Garantie sind diese Schulen noch immer nicht - und meist wegen des hohen Preisen nicht wirklich itneressant.

Meine Bekanntschaften haben sich entweder selbständig gemacht, sind über Kontaktbörsen zu kleineren Projekten wie DS Spielen gekommen, oder haben über Praktika einen Fuß in die Tür bekommen.

Ich selber hab das alles ein wenig schleifen lassen zugunsten eines Hobbies neben der Spieleentwicklung, einer Ausbildung und 3.5 Jahren Brufserfahrung.
Jetzt bin ich aber an einem Punkt, wo sich quasi nochmal neue Möglichkeiten ergeben könnten - in welche Richtung, und wie das aussehen will - ja das wenn ich wüßte, wär ich schon ein großes Stück weiter.

Solang ich das nicht weiß, studier ich erstmal weiter, auch wenn ich lieber normal arbeiten würde (bin einfach schon zu lange aus dieser Lernerei raus).

Last edited by Firoball; 10/25/07 17:16.