Ich hab meine Ausbildung an der Siemens Technik akademie gemacht.
Da gibts ein Stipendium (aber das wa rnciht der Grund) und vom Fachbereich hats eigentlich ganz gut gepaßt.

In den Grundlagensemestern hatte man neben Dignen wie Halbleitertechnik und Elektrotechnik eben auch so heiße Sachen wie C (mit Praktikum), Microcontroller und Digitaltechnik. Später durfte man dann einen Fachbereich wählen (Wirtschaft, NAchrichtentechni, Datentechnik). In meinem Fall war das Datentechnik. Dann gings richtig los mit C++, Java, Unix Script, Digitalschaltungen, Assembler. Wir durften einen Zeitplan für ein selbst gewähltes Micro Controller Projekt aufstellen, die Ksoten berechnen, Programmablaufpläne erstellen, die HArdware löten, und schließlich die Software programmieren.
Nach den Abschlußprüfungen gings dann noch für ein halbes Jahr bei einem Betrieb ins Praktikum.

Das war alles auch ganz toll und so, das Problem war nur: Als ich fertig war, hatte ich dann erstmal eine Ausbildung im IT Bereich. Das war Ende 2003, wo es heftig gekriselt hat und absolut kein Arbeitsplatz in Aussicht war.
Über einen Sklaventreiber bin ich dann irgendwie wieder bei Siemens gelandet für einlachhaft niedriges Gehalt.
Eine interne Übernahme hat auch nach 3 Jahren sehr guter Arbeit meinerseits nicht geklappt, Begründung von oben: Kein Studium, kein Ingenieur, wird nicht übernommen.

Der blanke Hohn... vor allem wenn man liest daß hänedringend Leute gesucht werden, aber keine zu finden sind!!!

Last edited by Firoball; 10/25/07 17:25.