Es gibt zwar Ausbildungslehrgänge für Gamedesign,
aber zwingend notwending sind die nicht.
Es geht vor allem darum zu verstehen, was Leute gerne spielen,
selbst viele Spiele zu kennen,
und zu wissen wie man Spiele plant und herstellt. Und das alles
mit der Marktzielgruppe und den Budgetbeschränkungen des Projektes im Hinterkopf.

Mach aber erstmal ein solides Studium, und arbeite nebenbei an Hobbyprojekten.
Dann kannst du später auch umsatteln auf "klassische" Berufe, wenn es nicht
klappt mit dem Gamedesign.
Absolventen der Gamesacademy sind in ihrern beruflichen Möglichkeiten sehr beschränkt,
da sie vor allem nur Erfahrung mit Spieledesign haben. Es sei denn
sie haben noch andere Bildungshintergründe.

Ich habe wärend meines Studiums 1 Jahr bei einer Spielefirma gearbeitet,
danach beim Fraunhoferinstitut.
Heute hab ich einen Arbeitsvertrag bei einem großen Spieleentwickler unterschrieben.
Bei der Bewerbung war vor allem wichtig, das ich Referenzen zeigen konnte,
und mich recht gut in dem Genre auskenne.
Aber durch mein Hochschuldiplom bin ich nicht in der Mausefalle
und kann auch leicht auf klassiche Berufe umsatteln, wenn es nicht so läuft wie erwartet.

Gamedesign ist kein Job wo man reich wird, aber es
ist kreativ und vermittelt einfach mehr Spass als viele andere Berufe.

Ich weiss aber auch, daß das kein Job ist, wo man 20 Jahre in der selben
Firma arbeitet. Ansonsten sollte man Kohlekumpel werden.

Auch habe ich jeden Job für den ich micht bewoben habe sofort bekommen...
Ist warscheinlich ein Mix aus Glück und guten Referenzen.
Vor allem hab ich bei jeder Bewerbung viele Beispielprojekte und
Grafiken vorgezeit. (für die letzte Bewerbung hab ich ein komplettes Spiel
programmiert)


PS: Die Firma wo ich bin such zur Zeit qualifizierte Leute.
Wenn ihr (wirklich) was drauf habt, kann ich das demnächst in der Firma
anmerken, und ihr könnt euch normal berwerben.
(ich kenn schon die Leute hier im Forum, die was können. Bei
mit unbekannten, bitte ein paar Referenzen zeigen)
Bis November bin ich allerdings wieder in Schweden.