Quote:

Quote:

Am Freitag den 9.11.2007 trifft sich unsere liebe Regierung und überlegt sich ob sie die Telekommunikation der deutschen Bürger nicht auf Vorrat speichern soll. Konkret würde das bedeuten, das alle Aktivitäten der Bürger im Internet,mit dem Handy, Telefon oder sonstige telekommunikative Mittel gespeichert werden, und zwar rund um die Uhr. So wie ich das verstanden habe soll "nur" (!) gespeichert werden, WANN man WEN angerufen hat und WIE LANGE.




Glaub' mir das wird schon längst gemacht... einzige unterschied im moment ist das dass alles nach eine bestimmte zeit gelöscht werden muss... Mann muss halt die wirklich 'wichtige und private' sachen nie über email oder telefon sagen oder schreiben auch wenn sich das wirklich paranoid an hört. Es gibt ja zum beispiel auch "Google-cache" und so... lol, wenn sie wirklich möchten könnten sie schon längst genau rausfinden was wir ins internet so genau machen,

Mfg,




Bezweifle ich, da dadurch ein riesiger Mehraufwand nötig ist. Die Telekom.-Firmen wollens ja selber nicht, weil sie eben dadurch soviel mehr an Aufwand haben. Und wenn man wirklich alles speichern muss, Telefonate, SMS, Email, usw. usw. (bei Handys werden ja dann auch die Positionen gespeichert, wo man war). Das gibt eine Datenflut, die ohnehin kaum zu bewältigen ist.

Am Dienstag war Demo. Ich bin in München mitgelaufen, die größte von allen Demos im Bundesgebiet. Insgesamt warens über 12000 Menschen. Ich hoffe, unsere Politiker machen ihre Augen auf. Ansonsten kann ich nur noch auf das Bundesverfassungsgericht hoffen.


I don't have a homepage, for god's sake!