ich dachte der atomstromanteil ist größer. aber schau mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_deutscher_Kraftwerke
die deutsche bahn scheint keine fossil-thermische kraftwerke zu betreiben.

(ich weiß aber auch nicht wie das genau funktioniert mit der "DB Energie GmbH" und ob die den gesamten verbrauch mit eigenen kraftwerken abdecken.)

...
ja, ist schon klar, dass wenn man nicht nur allein die stromerzeugung im atomkraftwerk betrachtet, da auch co2 und manches andere anfällt.