Ja klar kann ich noch was übers Gameplay erzählen (hab ausnahmsweise mal erst das Konzept geschrieben und dann Programmiert^^).

Man beginnt als eine unbekannt Person mit wenig Startkapital in einer Stadt und versucht dieses durch geschickten Handel auszubauen. Dabei kann man mit seinem Schiff Waren in der eigenen Stadt einkaufen und in einer anderen Stadt für mehr Geld verkaufen. Wenn man seiner eigenen Stadt benötigte Ware bringt (bsp. Nahrung wird benötigt) steigt der Ruf und das Ansehen in der Stadt und man steigt "stufen" auf. Als Krämer fängt man an und kann bis zum Lehnsherr aufsteigen.
Seinen Ruf kann man aber auch mit Spenden bei der örtlichen Kirche oder mit dem Bau von eigenen Betrieben in der Stadt verbessern.

Betriebe kann man in jeder Stadt bauen für die man eine Baugenemigung hat. Dabei hat jede Stadt unterschiedliche "stärken", zum beispiel wächst in Stadt XY Getreide 50% Schneller als Normal, dafür hat Stadt YX Größere Wälder weswegen die Holzfäller dort schneller arbeiten. Als gegenpart dazu gibt es die Schwächen in jeder Stadt, in Stadt XY gibt es keinen Lehm, weswegen Ziegel dort extrem teuer sind. So hat jede Stadt seine Individuellen Vor- und Nachteile.

Eigene Betriebe haben den Vorteil, dass sie Waren zu einem Konstanten Preis produzieren, wohingegen die Waren auf dem Marktplatz starken schwankungen ausgesetzt sind.

Ein Aspekt den es in Patrizier nicht gab, ist die Kirche. Wer sich mit ihr gut versteht (Spenden, Beten usw.) steht unter dem Schutz der Kirche und kriegt Rabatt auf bestimmte Waren und kann besondere Gebäude bauen. Wenn man höhere Ränge bekleiden will, ist es sogar wichtig mit der Kirche auf gutem Fuß zu stehen. Wer es sich mit der irch nämlich verscherzt wird im extremen falls sogar exkommuniziert und wird zurück auf den ersten Rang gesetzt, darf keine Gebäude mehr bauen und hat auch keinen Zugang zum Marktplatz (So war es im 12. Jahrhundert nunmal).

Natürlich muss man auf Gebäude Steuern zahlen und seinen Seeleuten ihren Sold zahlen.

Außerdem hat das Spiel zwei "modi". Einmal gibt es die Hanse und einmal das 12. Jahrhundert. Die Hanse ist für anfänger gedacht und um sich mit dem Spiel vertraut zu machen. Es gibt weniger Steuern, die Kirche hat an Macht verloren und allgemein ist das Spiel einfacher. Das 12. Jahrhundert ist für die Profis gedacht. Dort gibt es heftige Steuern und der Preis auf dem Marktplatz ist größeren Schwankungen ausgesetzt. Wer dort überleben will, muss weit vorraus planen, da jeder Fehler zum sofortigen Ruin führen kann. Außerdem gibt es mehr Piraten aktivität.

Ich hoffe das klärt erstmal alle Fragen. Wenn nicht, einfach nochmal genauer nachfragen.


Shitlord by trade and passion. Graphics programmer at Laminar Research.
I write blog posts at feresignum.com