Quote:

Ich sehe diese Sache eher nüchtern, wie kann es eigentlich sein das das größte Raubtier auf diesen Planeten sich über Gewalt in den eigenen Medien aufregt ? Wir sind eine sehr gewalttätige Spezies stehen wir doch dazu und diese Spiele und Filme zeigen zum Teil, wer wir wirklich sind. Künste sollen nicht nur unterhalten sie sind Spiegel unsere selbst (unsere Gesellschaft) und dies manchmal völlig unverfälscht. Ohne künstlerische Freiheit würden wir in einer Welt leben, welche nur noch mehr Scheinbild als Realität darstellt.




Alles falsch. Sorry, aber so muss man es doch sagen. Wir sind den Höhlen ja nun glücklicherweise schon seit ein paar Jahrtausenden entflohen, und haben uns bis zum heutigen Zeitpunkt einen, wenn auch unbedeutenden, Anteil an Wissen und Verstand zugelegt.
Weder Tiger, noch Löwe, noch Potwal und so weiter besitzen diese Gabe und folgen somit nur ihren Instinkten. Verneint man ebendiese Vernunft, verneint man seine eigene Menschlichkeit und stellt sich auf dieselbe Stufe mit einem wilden Tier.
Außerdem ist Kunst nur zu einem Zweck da. Zu gefallen - und damit zu unterhalten. Verfehlt ein Kunstwerk diesen Zweck - sei es nun Malerei, Skulptur, oder auch (was mir dem Begriff Kunst fraglich erscheint) neue Medien - muss und darf es nicht länger Kunst genannt werden. Dabei darf man nicht vergessen, dass es wohl auch Leute gibt die Gewalt als künstlerisches Element ansehen, somit ist letztendlich ein gewaltätiges Bild immer noch Kunst. Nur deine Definition war falsch.

Abschließend: Wie oben gesagt, der Mensch hat Vernunft. Zu dieser Vernunft gehört grundsätzlich auch die Lage zu entscheiden, was er spielt, ob das nun gewaltverherrlichend ist oder nicht. Deswegen bin ich generell gegen ein absolutes Verbot von Spielen in denen Menschen getötet werden, sehr wohl aber gegen Spiele die Gewalt in einem Licht erscheinen lassen, das der Gewalt nicht gebührt.