Quote:
Padrino. Ich verstehe das.
Wegen der Metapher: Eine Metapher ist eine rhetorische Figur, man beschreibt (manchmal bildlich) mit Worten, die nicht direkt beschreiben, was sie meinen.
In dieser Dopplung kann man durchaus mehr als eine Bedeutung finden. Ich überlasse Dir das mal als Hausaufgabe
Quote:
Die Metapher (griechisch μεταφορά - „Übertragung“, von metà phérein - „anderswohin tragen“) ist eine rhetorische Figur, bei der ein Wort nicht in seiner wörtlichen, sondern in einer übertragenen Bedeutung gebraucht wird, und zwar so, dass zwischen der wörtlich bezeichneten Sache und der übertragen gemeinten eine Beziehung der Ähnlichkeit besteht.
wikipedia ist doch schoen, oder
oder hier
Quote:
* Wüstenschiff - Kamel
* Rabeneltern - Eltern, die ihre Kinder vernachlässigen
* Jemanden in den Himmel loben - Jemandem höchstes Lob spenden
* Leeres Stroh dreschen - Inhaltslos reden
* Mauer des Schweigens - Ablehnendes Schweigen
* Auf einer Erfolgswelle reiten - Über eine längere Zeitspanne ungewöhnlich viel Erfolg haben
* Jemandem nicht das Wasser reichen können - Jemandem an Fähigkeiten, Leistungen nicht annähernd gleich kommen.
* Kaderschmiede - Bildungseinrichtung für zukünftige Kader, Führungseliten
* Das Recht mit Füßen treten - Das Recht gering schätzen, verletzen
* Warteschlange - Wartende Reihe von Personen, Fahrzeugen, Aufträgen
* Jemandem das Herz brechen - Jemandem sein Lebensglück zerstören
* Die Nadel im Heuhaufen suchen - Eine schwer auffindbare, unauffällig unter sehr vielen ähnlichen Dingen versteckte Sache suchen
* Nussschale - Kleines Boot
@Lukas... man muss sich ja auch provozieren lassen.
Last edited by Padrino; 11/27/07 16:27.