Das hängt damit zusammen, dass Stencil-Shadows Probleme bekommen, wenn das Mesh "offen" ist. Es wird dann manchmal ein merkwürdiges Schattenvolumen erzeugt, das z.B. Fäden zieht.

Wie genau ein Stencilschatten das Mesh braucht, kann ich nicht hundertprozentig sagen. Aber meine Erfahrung (die über verschiedene Engines zusammen getragen wurde) besagt, dass man keine Lücken im Mesh haben darf. Dennoch scheint es so, dass man Linien im Mesh "aufbrechen" kann, indem man einige Vertices (Punkte) nicht verschmilzt und damit harte Kanten erzeugt. Erst wenn minimalste Lücken entstehen (durch das Verschieben der Vertices) ensteht ein Problem mit Stencil-Schatten.

Projektions-Schatten rendern per-pixel und denen ist die Anzahl der Vertices und Polygone im Gegenteil zum Stencil-Schatten völlig egal. Hier ist es auch egal, ob das Mesh "offen" ist.


Models, Textures and Games from Dexsoft