Hoi,
Als aller erstes: Immer dann wenn man mit einer Eigenkreation an die Öffentlichkeit geht, stellt man sich der Kritik... und da muß man eben damit rechnen, jederzeit Pfeile in den Rücken zu bekommen. Des Künstlers Tugend der Geduld besteht nun darin souverän darauf zu reagieren und nichts persönlich zu nehmen, so lange es nicht persönlich gemeint ist (was natürlich Auslegungssache ist).
Also ich will jetzt auch nicht rumbashen, aber ich kann die eine oder andere Reaktion der beteiligten Leute hier durchaus verstehen. Es ist auch für mich schwierig dem ganzen etwas gutes abzugewinnen und zu sagen "das hast du besonders gut gemacht". Versteh das nicht falsch und ich will auch gar nichts schlecht machen, aber das was bis jetzt gezeigt wurde, wirkt auf mich nicht sehr ernsthaft ausgearbeitet. Und als Künstler kann ich Dir sagen, daß, wenn Du etwas nicht selbst ernsthaft angehst, solltest Du genauer planen, nochmal neu überdenken, an dieser oder jener Fähigkeit Deinerseits arbeiten und dann nochmal direkt rangehen (und ein "blutiger Anfänger" zu sein, ist keine zulässige Erklärung für ungenaues Arbeiten).
Da ich mich mit den Beschränkungen der A6 nicht so auskenne und darüberhinaus kaum Erfahrung damit habe 3D Models nur auf Basis einfachster Blockkonstruktionen für einen Level zu konstruieren (welche in meinen Augen keine echten "Models" sondern tatsächlich so genannte "Props" sind), fühle ich mich außerstande den Screenshot von Deinem Level zu bewerten...
... aber zu dem Portrait kann ich einiges sagen.
Zuersteinmal wirkt es auf mich sehr kindlich. Das ist jetzt keine Werteinschätzung persönlicher Natur (und soll auch nicht mit "naiver Kunst" verwechselt werden), nein... ich bewerte das nach den Kriterien der Symetrie; der Proportion und des Konzepts des "Volumenpaintings" (was nach einhelliger Meinung die effektivste Methode ist alles nur erdenkliche zu painten - sei es in Photoshop oder in TheGimp). Das ist kein easy-going... das ist eine sehr aufwändige und harte Kunstrichtung, die sich nicht von heut auf morgen erlernen läßt. Aber jeder fängt mal an... und das Internet ist tatsächlich voll mit "Drawing Tutorials" in jedem nur erdenklichen Schwierigkeitsgrad. Vor allem über die Basics findet man viel. Ich könnte jetzt seitenlang über die grundlegenden Prinzipien von zu zeichnenden Gesichtern lamentieren, aber ich kann nichts besser erklären als eben diese Tutorials im Internet. Als Einstieg ein relativ leicht verständliches zum Thema Sketching und Enhancing:
http://www.rebekahlynn.com/free/tutorial/gettingsketchy.htmlMeine Tips für Dich wären: Wenn Du nicht sicher im Zeichnen/painten bist, dann zeichne und painte nichts aus dem Kopf heraus. Such Dir Beispielbilder und versuche sie so akkurat wie möglich "übers Hirn" zu "kopieren" (nicht abpausen - das bringt nicht viel mehr als eine ganz grobe Routine die Formen betreffend, die Du mit dem Abstrahieren im Geiste und dann zu Papier bringen dessen, was Du im Geiste siehst, weit besser Dir aneignen kannst). Danach befasse Dich mit Schattierungen (Shading) - danach stünde wohl die Farbenlehre an (klingt heftiger als es ist; ein grundlegendes Verständnis der Funktion zu Form und Farbe ist aber von Nöten und wird Dir auch im Ausleuchten bzw. Steuern der Stimmungen Deiner Levels mit Farbe und Licht sehr helfen). Alles in allem ein etwas längerer Weg als dieses einfache Portrait vermuten läßt.
Oder - was auch geht - die Spielfigur als Portrait nehmen... beim Modelling der Figur ist es ja unabdingbar, richtige Proportionen zu finden - was sich auch im Gesicht niederschlagen müßte. Aber ein simples Painting dieser Qualitätsstufe wird niemanden vom Hocker holen und ich persönlich kann keine Verbesserung vom Linken zum Rechten erkennen. Auch ein "bißchen" puhlen reicht nicht aus... "back to formula", wie die Amerikaner wohl sagen würden

Also dann - hau rein

Gruß
Tristan