Wenn man einen guten Prozedualen algorythmus macht, kann man landschaften in beliebig genauer Qualität darstellen.

In Terragen kann man auch an jeden Felzzipfel ranzoomen, und man hat trotzdem kein Zufallsbild.
- ohne daß das Gelände mit besonders vielen Daten gespeichert werden Muß (Apfelmännchen/Fraktal Prinzip).

Es ist eher eine Frage einen Algorythmus zu entwickeln, der Landschaften macht die abwechslungsreich und realistisch aussehen.

So kann man Gebäude aus Modul-teilen zusammenstellen, und Mit dem Algorythmus sehr variantenreich platzieren.
Bäume und Gestrüp ebenfalls.

Allerdings ist der Nutzen für den Spieler nicht sehr groß, wenn die Landschaft so riesig ist, das der Spieler
nicht weiss was man denn nun tun soll.
Selbst Morrowind/Oblivion stellt nur einige Quadratkilometer dar.