Quote:


Darüber lässt sich streiten . Ich bin eben ein Pessimist (ein Optimist mit Erfahrung ). Und mal ehrlich, wo willst du die Motivation hernehmen, wenn andere Länder (die vielleicht viel größer sind) deine ganze Arbeit nutzlos machen?

Ich denke mal, im Großen und ganzen hat eh jeder seine eigenen Vorstellungen von "Klimaschutz". Somit ist so auch unklar, wie weit die Leute (freiwillig) gehen würden (auf was sie verzichten würden) um die Erde zu schützen. Des weiteren würde Klimaschutz in Deutschland wahrscheinlich auch nur für Deutschland positive/negative Folgen haben, d.h. langfristig würde das den Klimawandel zwar verlangsamen aber nicht stoppen ... somit ist das alles eine Frage der Menge ...




Die Motivation? Das einfachste Argument wäre mal der wirtschaftliche Erfolg.
Du mußt die überlegen, daß Deutschland bei regenrativen Energien weltweit führend ist und das Zeug in die ganze Welt weiterverkauft. Das ist ein riesengroßer Markt, auf dem sich Deutschland etablieren konnte, weil sie an Alternativen entwickelt haben - während es den anderen Ländern zunächst egal war.

Wenn niemand den ersten Schritt wagt, dann wären wir (das hab ich schonmal geschrieben) noch immer in der Steinzeit. Nur Innovation und Neuentwicklung bringt die Menschheit weiter voran, nur steht man damit nunmal am Anfang meist allein. Abgehalten hat es viele dennoch nicht davon.

Betrachten wir es doch mal etwas vom Thema entfernter am PC. Irgendwann kam eine Grafikkarte mit 3D Beschleunigung raus, eine Voodoo Karte. wer hatte sowas damals denn? War ja viel zu teuer. Spiele gabs auch nur ganz wenige. Durchgesetzt hat sichs über die Zeit dennoch, wurde bezahlbar, wurde bestens unterstützt, und war der Grundstein für spätere ATI und Nvidia Karten - heute ist 3D Beschleunigung nicht mehr wegzudenken.