Quote:

Eigentlich hat old bill das richtige Stichwort geliefert:
"Verkehrsaufkommen" und "Ausstoß"; bisher wurde fast nur über die Umweltzone in den
Ballungsgebieten gesprochen, aber was ist mit dem hohen Verkehrsaufkommen punktuell
an Land- und Bundesstraßen bzw. Autobahnen, auch da wohnen Menschen und arbeiten?
Da donnern die LKWs und andere Lieferfahrzeuge bzw. der Durchgangsverkehr vorbei;
diese Fahrzeuge brauchen nicht unbedingt eine Umweltplakette um an ihr Ziel zu kommen.
In letzter Konsequenz müßte gesamt Deutschland eine Umweltzone sein!
Mir stellt sich die Frage: Wirtschaft, notwendige Mobilität – Contra Umweltschutz!
Wo liegt da das gesunde Augenmaß?

Ich habe das Glück in Berlin zu wohnen und zu arbeiten, da reicht eine Monatskarte.

Gruß
Berliner2




Auf die Idee ganz Deutschland zu einer Umweltzone zu machen wird keiner kommen, da es rein wirtschaftlich katastrophal wäre. Aber da wo Alternativen, wie eben deine Monatskarte, bestehen, sehe ich es schon ein, dass man der Umwelt zuliebe gewisse Limitationen dem Verkehr auferlegt.
Smog tritt ja nun nicht über Autobahnen auf, sondern über den eben hoch frequentierten Innenstädten.
Des weiteren ist es doch für die Anwohner der großen Städte viel gesünder, wenn dort nicht die ganzen Drecksschleudern rumgaukeln. Demnach können die Kontrollen und Messwerte eigentlich garnicht streng genug sein.