„Park+Ride“ ist eine Erfindung aus den 70er Jahren, da wollte man schon die Innenstädte
autofrei halten, um das Verkehrschaos zu regulieren; es war kostenlos und die „Erfinder“
hatten noch keine Gedanken an den Umweltschutz verschwendet.
Die heutigen Gebühren für „Park+Ride“ und entsprechende Parkraumbewirtschaftungszonen
sind meistens der klammen Kasse der Kommunen bzw. der privaten Betreiber zu verdanken,
hat also wenig mit dem Umweltschutz zu tun.

Ich stelle mir vor, daß ein Handelsvertreter 2 bis 4 Umweltplaketten braucht,
um in entsprechende Umweltzonen rein zufahren; der Handelsvertreter, der
bundesweit tätig ist mit seinen Staubsaugern, braucht sicherlich mehr Plaketten.

Eigentlich wäre es doch sinnvoll, eine einheitliche bundesweite (EU weite) Umweltplakette für Autos einzuführen,
vielleicht zahlt man etwas mehr, aber das Chaos hätte ein Ende, ist
letztendlich eine EU Verordnung (Gesetz?), meinetwegen auch nur für bestimmte Gegenden,
die dann national festgelegt werden (die entsprechenden Schadstoffgrenzwerte bestehen ja).
Bei den Übergangsregelungen müßte dann schon etwas großzügiger umgegangen werden,
aber nicht bis zum „Vergißmeimnichttag“, Stichtag und Jahr.

Ich weiß, ich träume eine Runde, sinnvoll wäre es allemal.

Gruß
Berliner2


A8.40 Com