Sagt Dir "Torque Shader Engine" irgendwas? Das war sozusagen der Vorgänger von TGEA. Garagegames hatte TGE (Torque Game Engine) und wollte die, nebst einigen anderen Dingen, mit Shadern aufbrezeln.
So richtig glücklich sind aber die User von TGEA nicht. Die Foren sind voll mit Bug-Meldungen. Bei TGE sieht's anders aus. Die Engine ist mehr als brauchbar.

Kiyaku und ich hatten aber etwas Pech, denn einige wenige Wochen nach dem Kauf, hat Garagegames Torque 2 angekündigt. Inklusive massiver Änderungen.
Eine Trennung von TGB, TGE und TGEA soll es wohl nicht mehr geben. Nur noch ein Produkt pro Plattform. Auch soll das DTS-Format (vergleichbar mit MDL7 in GS) Collada weichen.
Jetzt stellt sich halt die Frage, ob es sich noch lohnt, die Objekthierarchie inkl. aller Eigenschaften und Methoden zu erkunden, obwohl man nicht weiß, ob Torque 2 intern ähnlich ist oder eben nicht. Glaub's mir, Torque ist gigantisch.
Zudem soll es wohl PolySoup geben, was die zukünftige Existenz von Constructor in Frage stellt.

Eine erste Schau-mal-was-ich-schon-kann-Alpha-Version ist, vermute ich, frühestens Ende 2008 zu erwarten.

Auch gibt es andere sehr ernstzunehmende Alternativen. C4-Engine, S2 Engine und GameCore (vormals Beyond Virtual). Deren Shader sehen fantastisch aus. Dahin muß Torque 2 erstmal kommen. Übrigens könnte GameCore für Dich als Neu-Lightwaver interessant sein. Die Engine kann LWO und LWS direkt importieren. Sehr praktisch.

So siehts im Moment aus. Ich bleibe aber erstmal bei Torque, da ich die Engine mag und auch mittlerweile ganz gut beherrsche. Wobei ich schon leicht in Richtung Gamecore schaue.

Um es auf den Punkt zu bringen: Keiner weiß, was mit Torque 2 genau sein wird.