1 registered members (TipmyPip),
18,574
guests, and 6
spiders. |
Key:
Admin,
Global Mod,
Mod
|
|
|
Re: Lern- und Spielprogramme......;
[Re: fogman]
#182810
02/09/08 11:04
02/09/08 11:04
|
Joined: Sep 2003
Posts: 5,900 Bielefeld, Germany
Pappenheimer
Senior Expert
|
Senior Expert
Joined: Sep 2003
Posts: 5,900
Bielefeld, Germany
|
Quote:
Berliner: Frag´ mal Pappenheimer, der hat in dem Bereich in letzter Zeit etwas recherchiert.
Was die Grundschulkinder angeht, habe ich mich bislang nur für Spiele in der Freizeit interessiert, keine Lernspiel und nichts, was den Unterricht betrifft.
Was mich in Sachen Computerspiele und Unterricht interessiert, ist wiederum medienpädagisch. Als Verein "kanal 21", der Offene Fernsehkanal von Bielefeld, haben wir nahezu 10 Jahre, einige von uns mehr, Erfahrung mit Videoaktionswochen, in denen die Kinder einminütige Videofilme innerhalb eines Tages fertigstellen und dann in einem Festival in Kino aus den vielen Videos die besten zu Gewinnern küren. An diese Videoaktionswochen, in denen Kinder ein wenig durch Selbermachen lernen, wie Film und Fernsehen funktionieren, angelehnt, ist meine Idee "Computerspielaktionswochen". Die zielen allerdings tatsächlich auf schon etwas ältere Kinder.
Das klingt bei Dir so, Berliner, dass es Dir eventuell nicht um den eigentlichen Unterricht geht, sondern um Nachmittagsbetreuung. Und da könnte ich mir vorstellen, dass das für das ein oder andere Kind Sinn machen könnte. Da darf es meiner Meinung nach auch ausdrücklich Lernsoftware sein. Das hängt aber extrem von der Betreuungsdichte, der Zusammensetzung der Kinder und ihrem Bewegungsbedarf ab. Mein Sohn brauchte in dem Alter eher viel Bewegung draußen. Computerspielen war auf eine Stunde pro Tag begrenzt und zum Spielen Rausgehen war Pflicht.
Allgemein nochmal: Von oder durch Computer- oder Videospiele lernen ist nicht auf Lernsoftware oder Edutainment beschränkt. Zudem muß man auch Lern-Spiele unterscheiden, mit denen man in der Schule lernt, von denen, mit denen man zuhause lernt.
|
|
|
|