Quote:

wenn du dich aber ein bisschen mit pädagogik beschäftigst, wie ich das beim geige unterrichten gezwungen bin, wirst du schnell feststellen, dass mädchen und jungen auf ganz andere reize reagieren und gleiche dinge mit unterschiedlichen zielen und herangehensweisen lösen, deshalb auch anders motiviert werden müssen.



Dann verstehe ich deinen Kommentar bezüglich "mit nem PC wirst du die Mädchen nicht aus einer Ecke hervorlocken können" nicht, da du dir damit ja nun selber widersprichst. Zuerst sagst du, dass Mädchen PCs gegenüber total desinteressiert und gelangweilt darstehen und danach sagst du, dass man sie nur anders heranführen muss und schon lüppt's bei ihnen auch ganz toll. Ich will ja gar nicht abstreiten, dass das nicht stimmt, aber solltest du dann auch nicht davon ausgehen, dass man als Lehrer automatisch nur die "Jungs-Variante" zum Heranführen benutzt...

Quote:

wenn es keine unterschiede gäbe, musste du dir die frage gefallen lassen, warum die sspielzeugabteilung im kaufhaus nach alter und geschlecht aufgeteilt ist. denkst du, viele mädchen spielen mit puppen, weil es ihnen von seiten der eltern eingebläut wurde?



Gegenfrage: Nur weil Industrie & Co auf einem Zwei-Geschlechtersystem aufbaut, dass von der Religionen über Jahrtausende geprägt wurde und in vielen Regionen immer noch kulturelle Tatsache ist, entspricht dieses Bild dann auch automatisch der Wahrheit?

Wenn Frauen sich für bestimmte Berufe / Interessen überhaupt nicht eignen, warum dann die ganzen "mehr Frauen in die Wissenschaft / Industrie / in den Ingenieurstand" Aktionen?

Quote:

wenn du nur texte in der schule lesen musstest, dann habe ich wohl eine recht gute schule besucht, in der wir hauptsächlich diskutiert haben im unterricht, und wenn mal eine längere textareit war, fand die in kleineren gruppen statt. es ist einfach fakt, dass arbeit am pc nicht zu den kommunikativsten dingen gehört.



Natürlich ist Gruppenarbeit & Co auch eine Herangehensweise, aber eher bei den komplexen Themen wie später in Erdkunde, wo man die Informationen dann analysieren muss. Wenn's jedoch um Themen wie Geschichte geht, wo man einfach nur nachlesen soll was wann von wem gemacht wurde gibt's nicht viel zu diskutieren, sondern man ackert lediglich den Lehrtext durch und wird danach quasi abgefragt. Dieses Faktenwissen ist es wie ich vormals schon sagte nun der Punkt, an dem ich Lern- und Spielprogramme für sinnvoll halte. Hier gibt's keinen Raum für großartige Gruppendiskussionen oder andere Formen. Nicht selten wird in solchen Fällen (gerade auch im Bio Unterricht) ein Filmchen gezeigt. Eine interaktive Anwendung dazu wäre meiner Meinung nach jedoch in vielen Fällen nützlicher, da man dann eben jene von dir oftmals aufgeführte Kommunikationsaktivität hat. Man sitzt also nicht nur blöde vor Text / Film, sondern vor einer interaktiven Szene und kann die aufkommenden Fragen / Aufgaben dann mit seinen Nachbarn diskutieren...

Damit würde eine Software in diesem Bereich also zu genau dem führen, was du als so wichtig erachtest. Verlier dabei bitte nie aus den Augen, dass ich keinesfalls für ein "Computer für alles!" plädiere denn hier gehe ich mit dir konform und sage, dass das keinen Sinn macht (in Mathe oder Sport zum Beispiel). Auch beim von dir genanntem Geigenunterricht / Schulorchester macht ein PC der einem vormacht wie man zu spielen hat keinen Sinn. Wenn es jedoch darum geht jemandem das Notenlesen etc. beizubringen, macht ein PC schon wieder Sinn, da man denjenigen / diejenige auch direkt Schrittchen für Schrittchen die gelernten Dinge ausprobieren lassen kann (vor allem im individuellem Lerntempo) ohne direkt großartigen Erfolgsdruck / Erfolgszwang dem Lehrer gegenüber zu haben...

Quote:

desweiteren würde ich dich bitten, dich in die zeit der ertsen bis vierten klasse zurück zu versetzen. ich weiß ja nicht, wofür du dich da interessiert hast. in meiner wahrnehmung stand der computer damals noch nicht weit oben, sicher war es eine andere zeit, was die technische entwicklung des gerätes anbelangt, ich habe ihn nur benutzt, um PoP zu spielen und mit word perfect 5.1 zu schreiben. und damit war ich weiter als der rest meiner klasse, die ausschließlich die playstation kannten.



Hier fehlt mir sicherlich das Fachwissen aber so wie ich das sehe sind selbst Handy & Co ja schon lange in den Grundschulen angekommen und so dürften gerade wegen des Internets auch schon sehr viele Kinder mit dem PC umgehen. Gerade wenn ich bei Super-RTL dieses Toggo Portal sehe, wo dann auch Einmaleins-Lernspiele und so weiter angeboten werden denke ich mir, dass so ein Einzug des PCs ins Kinderzimmer ja geradezu stattgefunden haben muss...

Mahlzeit
Toast