..... ein paar zusätzliche Informationen,
es geht hier nur bedingt um den Einsatz von Pc’s im Regelunterricht.
Den PC sehe ich nur als zusätzliches Hilfsmittel,um z. B.Lerninhalte zu vertiefen.
Der PC kann durchaus auch kommunikativ sein im Lernbereich, sofern 2 bis 3
Kinder an einem Rechner gleichzeitig arbeiten (Kleingruppenarbeit).

Ich bin kein Lehrer; ich habe davor 22 Jahre in einer Jugendfreizeiteinrichtung
gearbeitet und bin derzeit zeitlich befristet zur Senatsschulverwaltung abgeordnet.
Meine derzeitige Aufgabe ist es u. a., während der Unterrichtszeit,
lernschwache bzw. auffällige Kinder außerhalb der Klasse beim Lernen zu
unterstützen (einzeln bzw. in Kleingruppen).
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Hausaufgabenbetreuung; gerade hier möchte
ich hin und wieder auch Lernsoftware einsetzen.

Bei meiner Suche nach kostenloser Lernsoftware habe ich festgestellt, daß das
Angebot recht mager ist. Auffallend ist, daß diese Lernsoftware oftmals mit der
Autorensoftware „Mediator 6 Pro“ erstellt wurde (im Rahmen der Lehrerfortbildung),
aktuell ist derzeit die Version 8 bzw. Version 9 kommt demnächst heraus.
Leider ist der „Spaßfaktor“ und die „Bedienerfreundlichkeit“ nicht immer besonders gut.
Ich habe einige dieser Programme von Kindern testen lassen. Ein Klassiker dabei ist
das Programm Quillionär.
http://www.mediator-programme.de/sonstige/quiz/start_qu.htm

http://www.mediator-programme.de/

PC Ausstattung in der Schule: 2 Computerräume mit jeweils 16 Rechnern, in jedem
Klassenraum steht ein PC; alle Rechner sind am Internet angeschlossen.
Betriebssystem Windows 2000 NT, einige auch Windows 98.

Es ist eine Ganztagsschule in offener Form.

Vielen Dank für die interessante Diskussion und für die Tipps.

Gruß
Berliner2