Originally Posted By: Wicht
Wenn, dann nur objektorientiert. Davon ist aber GS meilenwert entfernt.


Die Templates sind per XML konfigurierbar und können in iegene Projekte eignebunden werden.
Ich halte das alles andere als verkehrt oder gar nutzlos.

Über Klassen kann man streiten. Sicher einfacher für den Anfänger ist die prozedurale Programmierung - und sie sind auch keine Notwendigkeit an der das Projekt scheitert.
Wer richtig OOP haben will, benutzt sowieso C++ und den Engine SDK.

Es ist also für jeden was dabei. Lite-C ist Lite-C und nicht C++...


Das Zusammenklicken innerhalb weniger Minuten mag in usneren Augen Unsinn sein und eingeschränkt wirken - aber viele wollen einfach genau das mal machen. Ein bissl rumbasteln, rumspielen OHNE sich monatelang einarbeiten zu müssen. Dieses Klientel soll mit den Templates bedient werden und ich denke sie sind auch ein durchaus wichtiges Kaufargument. Sonst würden sie nicht weiterentwickelt werden...
Nicht zuletzt wird 3dgs als Toolkit der keine Programmierkenntnisse voraussetzt beworben - anderenfalls wäre es mehr eine reine 3D Engine, die man wie die meisten anderen halt in seine C++ Umgebung einbettet.
Das tolle ist doch, daß 3dgs sowohl als auch kann - das hat man nicht sooo oft auf dem Markt - klar daß man dadurch auch mit Einschränkugnen leben muß. Aber das hätte sich jeder vorher denken können, wenn er sich schon so gut mit der Materie auskennt.