3dgs ist die community der früher oder später frustrierten. jede woche trudeln hier fragen ein a la "wie normal mappe ich meine models", "wie erstelle ich bloom oder motion blur" oder "warum funktionieren die dynamischen schatten so schlecht/langsam". gerade die grafischen unzulänglichkeiten führen dazu, dass die leute früher oder später die engine wechseln.
bei stonetrip ist das alles genaz einfach und wird über ein paar dialoge/slider mit einem echten wysiwyg-editor, d.h. realtime-gameeditor, geregelt, der die dinge gleich so anzeigt, wie du sie später im spiel erscheinen. dinge wie physik, dynamische schatten, post processing effekte etc. sind dort innerhalb von wenigen sekunden eingestellt.
mit ston3d/shiva (also stonetrip) erhälst du eine engine, die im webbrowser (ie, safari, firefox) funktioniert, auf mac, linux, windows, ohne eine zeile code ändern zu müssen. sie läuft mit hoher geschwindigkeit und allen shaderfinessen auf allen systemen dank openGL, demnächst wird der erste player für eine bislang nicht näher genannte spielkonsole (x360? ps3? wii?) ausgegeben. die engine ist sogar fürs iPhone zu haben.
updates erscheinen sehr viel häufiger als für 3dgs, die community ist übersichtlicher, und es kümmern sich gleich eine handvoll developer pesönlich um deine fragen im forum.
englisch- und noch besser französischkenntnisse sind voraussetzung, es gibt keine deutschsprachigen docs oder tutorials.
shiVa kannst du sogar kostenlos ausprobieren, so lange du willst, ohne 30 tage limit. lade dir die PLE von der stonetrip-seite herunter, die kann alles, nur nicht publishen. wenn es dir zusagt, kannst du ja eine lizenz erwerben.
willst du hingegen c lernen oder dich mehr aufs programmieren konzentrieren, bist du bei 3dgs bestens aufgehoben. gerade wenn du shader schreiben willst, kannst du womöglich mit shiva wenig anfangen, die shader sind dort eingebaut und "funktionieren einfach". shiva ist auf production ausgelegt, 3dgs ist schon eher ein basteltool mit schwerpunkt auf der sprache lite-c.
noch was: um mit shiva arbeiten zu können, musst du einen editor besitzen, der nach collada oder fbx exportieren kann, wie blender, lightwave, 3ds max, maya, xsi, oder das neue c4d. du merkst schon, das sind die schwergewichte der 3d-welt, und allesamt nicht billig. um die wirst du aber auch mit 3dgs kaum herum kommen, irgendwann wächst jeder aus den MED-schuhen.