HobbyDesigner, wenn dich Englisch stört, dann ist dieses Hobby nichts für dich, da nahezu alles nur auf Englisch ist. Selbst diese Community ist, wie du wohl schon festgestellt hast, zweisprachig. Die Fachbegriffe sollten mit der Zeit selbst irgendwann verständlicher werden, ansonsten gibt es ja auch noch Wörterbücher und häufig noch viel wichtiger, Lexika, denn nur mit der Übersetzung wirst du häufig nicht auskommen. Was du auch brauchst ist gaaanz viel Geduld. Am Anfang wird dich das Bauen von ersten Levels viel Spaß machen, aber jedenfalls bei mir hat das nach 2 oder 3 Monaten aufgehört und ich wollte mehr. Dann heißt es sich durchzukämpfen und etwas Coden zu lernen, wie das bei ShiVa genau ist weiß ich allerdings nicht. Alleine kommst du aber um etwas Codeschreiben nicht herum und die Phase des lernens kann dauern, ich hab mit GS für C-Script etwa ein halbes Jahr gebraucht, aber warscheinlich bin ich einfach zu doof :P.

ShiVa und GS sind nicht nur ein bzw mehrere Editoren sondern vor allem eine Spieleengine. Die Features von dieser und vor allem ihre Geschwindikeit sollten dich interessieren. Was da besser ist weiß ich allerdings nicht.
Der GS Leveleditor ist darauf ausgelegt einsteigerfreundlich zu sein, der Editor von ShiVa dagegen scheint vor allem auf eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit und ein optisches Feedback ausgelegt zu sein. Der Vorteil von ShiVa ist damit eindeutig, dass du nach einer längeren Einarbeitungszeit als bei GS, solange du nicht gewillt bist viel eigenen Code zu schreiben, schneller optisch anspruchsvolle Levels mit vielen Shadereffekten bauen kannst. Wärend du bei ShiVa nur sagst, nutze den Shader, musst du bei GameStudio diesen Shader selbst schreiben. Mir macht es Spaß selbst die Hintergründe kennen zu lernen, was mir GS perfekt bietet, bei ShiVa ist das warscheinlich etwas anders.

Eine Frage, die mich eigentlich interessiert und für den fall, dass mir sie jemand vielleicht ja hier beantwortet: Kann man ShiVa Projekte eigentlich auch außerhalb eines Browsers starten?