Naja, es gibt da mehrere Arten. Die FPS schonende Möglichkeit, die du erwähnt hast, findet zum Beispiel in GTA 3 Verwendung. Wenn es regnet, wird auch die gesamte Szene etwas bläulicher und dunkel schattiert und es sieht extrem aus.
Man sieht es nicht so gut, und ich weiß auch nicht ob das von der PC Version ist, die ich nur besitze.
Andersherum kannst du ja auch einen Emitter schreiben, der auf XY Höhe der Kamera Partikel entsendet. Nur werden immer weniger Partikel erzeugt, je weiter weg der "Erzeugungspunkt" ist. So ne Art Fade. Das heißt, du siehts auch in der ferne Regen, nur nicht so viel. Fällt ja nicht so auf, wenn du bei dir am Player "dichten" Regen hast.
BTW: im Titel dieser Topic steht "Partikel- oder Spriteregen?". Benutze auf jeden Fall Partikel. Und falls du dieses "Aufplatschen" eines Regentropfens (wie in Max Payne 2) darstellen willst, mach entweder einen Trace und speichere den Vektor oder mach es mit Sprites. Du kannst es ja nur in der Nähe des Players machen, anders frisst du dann die Performance.
Gruß
Christian Behrenberg
Ruhr-IT Bochum