Hi,
naja das kommt halt darauf an was du meinst! Wasser-Effekte lassen sich zum Beispiel auch mit Render-to-Texture (Spiegelungen) und Bumpmapping (Wellen) realisieren, was auch schon mit directX7 und damit ohne jegliche Shader möglich ist (nicht ganz korrekt, Bumpmapping braucht glaube ich Vertexshader 1.0, was aber auch eine GeForce 2 noch hat).
Multitexturing ist natürlich eine A6-Schwäche, um das leidige Thema mal wieder aufzuziehen
Denn, soweit ich richtig informiert bin, unterstützen Grafikkarten schon seit der GeForce 1 (256) Multitexturing - die Frage ist halt nur, ob man es durch die Engine einsetzen kann oder es -wie bei A6 im Moment- per Shader implementieren muss.
Korrigiert mich wenn ich Müll erzähle, aber wenn ich nicht ganz falsch liege, ist Multitexturing eigentlich auch ohne Shader möglich...
Wie auch immer, ich würde dir raten nicht auf derlei zu achten, denn wenn dein Spiel erst fertig ist, werden wohl allemal 3/4 der PC-Spieler eine (mindestens) directX 8 - fähige Grafikkarte besitzen. Daher wär mein Rat: Setz deine Wassershader und Terrainmultitexturing ordentlich ein, denn die Hardware kann nur besser werden
PS: Wär 'nämlich' mit h schreibt ist dämlich nicht wahr ^^