Nehmen wir mal ein Beispiel: Meine Software wird für 15 Euro im MediaMarkt angeboten und ich bekomme z.B. nur 60 Cent pro Verkauf. Wenn das durch betriebswirtschaftliche Kalkulation korrekt ist, dann stimmt an dem Vertriebsweg wirklich etwas nicht und dann bin ich froh, wenn Onlineplattformen zunehmend Erfolg haben.

Es ist sicher schade, um die Verwaltungsdame, die immer noch per Hand tolle Listen prüft und abhakt, und die ich damit finanziert habe. Aber die hatte einen festen warmen Arbeitsplatz und ich konnte nichtmal einen Monat davon leben, obwohl mein Produkt verkauft wird.

Das System unterstützt damit keine Kleinserien und ist damit für uns nicht der richtige Kanal. Ein Hurra auf die Online-Plattformen wink

Nachtrag:
Ich weiß aus Erfahrung, dass der Media-Markt z.B. allein schon 50 Prozent des Verkaufserlöses einsteckt. Bei meinem 15 Euro Produkt, sind also schon 7,50 dort hängen geblieben, wärend ich immer noch nur 60 Cent bekomme.
Diese Relationen haben nichts mit Kosten zu tun. Da ist ein Batzen Gewinn für den Handel drin.

Übrigens habe ich allein durch Download-Plattformen und meine eigene Webseite viel mehr Einheiten meiner eigenen Software verkauft, als Publisher mir ermöglicht oder versprochen haben.
Der Erfolg spricht also für den Online-Vertrieb. Kunden suchen schon gerne mal ein Produkt via Suchmaschine. Und besonders gut ist, wenn man bei bestimmten Suchbegriffen an erster Stelle steht wink :
http://www.google.com/search?client=safa...-8&oe=UTF-8


Models, Textures and Games from Dexsoft