Prinzipiell geht DVB-T mit einer normalen Dachantenne. Es kann nur sein, daß je nach Alter der Antenne einige Frequenzen nicht empfangen werden.
Von daher kann es durchaus sein, daß man mit der Zimmerantenne noch zusätzliche Programme reinbekommt, die über die Hausantenne nicht zu empfangen sind.
Wichtig ist auch die Entfernung vom Sendemasten. Es gibt Regionen, da ist Empfang überhaupt nur mit einer Außen- bzw. Dachantenne möglich.
Mal ganz abgesehen davon, hat mit einem einem Satellitenanschluß DVB-T so gut wie keine Daseinsberechtigung, da es keinen Mehrwert bietet.
In Südostbayern ist es halt interessant, weil man ORF und ATV in astreiner Qualität empfangen kann über DVB-T
