Wenn du Platz für ne Satelittenschüssel hast ist DVB-S natürlich ne feine Sache. DVB-T mag zwar der "Nachfolger" vom bisherigem Antennenfernsehen und digital sein, macht meiner Meinung nach aber nahezu alles schlechter als der Vorgänger. Dank MPEG2 Codierung und vielen Sendern pro Band hat man einfach nur klägliche Bitraten und gerade bei Sportveranstaltungen ist Klötzchenbildung angesagt - einfach nur hässlich. Nicht selten besteht der Ton dann auch nur aus einer 128 oder 96kBit Übertragung - da ist man teilweise ja besser beraten sich Musikvideos auf Youtube & Co anzusehen...

Alles in allem also ein typischer Fall von zu schnellem Zuschlagen - andere Länder führen erst den zweiten DVB-T Standard mit MPEG4 Codierung und mehr Bandbreite ein. Letzteres könnte es hier evtl. auch geben, da irgendwas an der Bandbreitenerweiterung technisch kompatibel mit unserem DVB-T ist - die bisherigen Receiver sind aber wohl darauf nicht ausgelegt und um alles empfangen zu können wäre wohl wieder ein neuer Receiver fällig... smirk

Wenn es dir also nicht nur um's "ab und zu" mal Fernsehgucken geht, ist DVB-C oder DVB-S schon ratsam...

Mahlzeit
Toast