Ob Du es kommerziell nutzen willst oder nicht, es rechtfertigt keine illegale Version. Außerdem ist es auch total unsinnig, wo es Wings3d, Truespace oder Blender kostenlos gibt. Selbst für das Geld einer Studentenversion von Max bekommt man schon gute Software, wie z.B. Silo, einen der besten Modeler da draußen.
Wie teuer sowas wird, weiß ich nicht, aber Autodesk hat tatsächlich eine Webseite nur zum Melden von illegalen Usern.
Und gerade weil Max und Maya so teuer sind, sollte man nicht noch kostenlos für die Werbung machen, indem man es illegal nutzt und den Kumpels stolz seine Erfolge zeigt. Besser ist es dann, ein wertvolles Mitglied einer anderen Community zu werden, wenn man wirklich ernsthaft einsteigen will.
Und das Argument mit "... ich will später mal einen Job und brauche das." ist selten ernst zu nehmen. Erstens muss man wirklich herausragend werden, um einen Job zu bekommen und das erreicht man mit jedem Tool, denn es geht darum, ein Künstler zu werden, nicht ein Tool-Anwender. Zum anderen kann jeder echte Künstler seine Tools wechseln und wird wieder Kunst erstellen. In der Tat machen das die erfolgreichen Künstler sowieso, sie nutzen sehr viele unterschiedliche Programme.
Ein Programm am Ende des Projekts zu kaufen, ist außerdem etwas unfair gegenüber den Entwicklern. Nehmen wir an, wir würden alle unsere 3d-Game-Engine erst am Ende des Projekts bezahlen. Die Hersteller wären allesamt tot, denn 99 Prozent der Projekte werden nicht zu Ende geführt. Dennoch haben die Anwender die Software genutzt, viel gelernt und damit Spaß gehabt.