Aus der Praxis...
Bei dem Projekt handelt es sich um ein Spiel, das vermutlich als Freeware - evt. aber auch gegen eine kleine Gebühr - veröffentlicht werden wird.
Folglich kannst Du nur einen sehr, sehr vagen Streitwert errechnen, wenn es überhaupt zu einer Kopie Deiner Ideen kommt.
Die Beta-Tester werden unentgeltlich testen. Daher kommt ja kein wirkliches Geschäftsverhältnis zu Stande.
Vertragliche Verhältnisse haben unentgeltliche und entgeltliche Grundlagen.
Selbst bei einer mündlichen Vereinbarung hat diese zivilrechtliche Wirkung.
Dein großes Problem wird aber immer sein, einen Nachweis darüber zu führen, daß Deine Ideen kopiert oder sonst irgendwie verwertet wurden.
Selbst wenn eine Idee von Dir eins zu eins kopiert würde - sobald sich die Gegenpartei auf andere Behauptungen stützt - wird das ganze zu einem Schlachtfeld, gehäuft mit Schutzbehauptungen.
Da verdienen nur Anwälte dran.
Hättest Du wirklich einen "Brecher" in der Tasche, dann würdest Du ihn nicht für umme hergeben.
Insofern wird es wohl nur bei "freundschaflichen" Bitten und Absprachen bleiben.
So sieht das in der Praxis aus.